Die Nationale Kunstakademie in Sofia und das Bulgarische Kulturinstitut in Berlin feiern den bulgarischen Nationalfeiertag am 3. März mit einer Ausstellung von Werken von Professoren der Akademie.
Gezeigt werden Werke von einigen der bekanntesten Namen der zeitgenössischen bulgarischen Kunst, die in den Fächern Malerei, Bildhauerei, Grafik, Keramik, Glas, Schnitzerei, Textil, Metall und Fotografie lehren.
Die Veranstaltung in der deutschen Hauptstadt ist Teil des Programms anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Kunsthochschule in Bulgarien und des 60-jährigen Bestehens des Bulgarischen Kulturinstituts in Berlin, das1962 gegründet wurde.
Die offizielle Eröffnung findet am 1. März unter der Schirmherrschaft der Botschafterin Bulgariens in der Bundesrepublik Deutschland, Elena Schekerletowa, in Anwesenheit des Rektors der Nationalen Kunstakademie Prof. Georgi Jankow und des stellvertreten Rektors und Kurator der Ausstellung, Prof. Swilen Stefanow, statt.
Die Arbeiten sind bis zum 25. März in der Galerie des Bulgarischen Kulturzentrums in Berlin zu sehen.
Redaktion: Wessela Krastewa
Übersetzung: Georgetta JanewaDas Goethe-Institut Bulgarien bietet Literaturliebhabern ein Treffen mit dem deutschen Schriftsteller Daniel Kehlmann an, der sein Buch „Lichtspiel“ vorstellen wird. Die Veranstaltung findet am 7. Februar um 19.00 Uhr statt. „Lichtspiel“ ist..
Die Beziehung zwischen Bulgarien, „Dalis Schnurrbart“ und Picasso ist ein Thema, das in den nächsten Jahren, vielleicht sogar Jahrzehnten, für Diskussionen sorgen wird. Der Grund dafür hat weder mit neuen Technologien und künstlicher Intelligenz noch mit..
Die Stadt Swischtow begeht 169 Jahre seit der Gründung des ersten bulgarischen Volkskulturhauses. Die Feierlichkeiten finden vor der Gedenktafel für Dimitar Natschowitsch statt, wo Blumen niedergelegt werden. Das erste Volkskulturhaus..