In der Ukraine wurde das Kriegsrecht verhängt. Die jungen Männer werden aufgefordert, sich bei den Militäreinheiten zu melden, Freiwillige schließen sich zusammen und stehen als Wachen an verschiedenen Orten. Die Menschen sind enttäuscht, weil sie nicht daran geglaubt haben, dass es einen Krieg zwischen Russen und Ukrainern geben könnte. So beschreibt Dmitry Terzi, Vorsitzender des Allukrainischen Zentrums für bulgarische Kultur in Odessa, die aktuelle Situation in der Ukraine.
„Die Straßen sind nahezu leergefegt. Einige Betriebe sind geschlossen. Die Menschen haben Angst, die Panik ist groß, obwohl Odessa weit von der Grenze zwischen Russland und der Ukraine entfernt ist, aber leider haben wir keine Informationen darüber, wie es weitergeht. Es ist erst der erste Tag. Ich denke, dass diese Spannung in ein oder zwei Tagen nachlassen wird“, hofft Dmitry.
Die Situation in den ukrainischen Dörfern wird unterschiedlich empfunden. Etwa 4.000 Bulgaren leben im bulgarischen Dorf Krinichnoye, von Einheimischen auch Chushmeliy genannt. Eine von ihnen ist Maria Zheljaskowa, Mitglied des bulgarischen Tanzensembles "Chushmeliy".
„Wenn wir keine Nachrichten hören, würden wir denken, dass es überhaupt keinen Krieg gibt. Bei uns war kein Beschuss zu hören“, sagte Maria, fügte aber hinzu, dass die Menschen trotzdem beunruhigt sind, weil sie viele Verwandte in anderen Städten des Landes haben. „Ich bin den ganzen Tag draußen, weil mich im Haus die Sorge und der Kummer übermannen.“
Redaktion: Miglena Iwanowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Zu Beginn des Krieges zwischen Russland und der Ukraine begingen die bessarabischen Bulgaren in allen Gebieten ihren Feiertag mit einem Gebet für Frieden. Fast vier Jahre später, von noch größerer Trauer erfüllt, gedenken sie, verstreut in aller..
Anlässlich des 100. Geburtstags von Marcel Cellier sind in seiner Heimat Schweiz mehrere Musikveranstaltungen geplant. Am 30. Oktober wird Alexander Cellier in Neuchâtel seinen Vater mit einem Konzert ehren. Auf der Bühne werden..
Die Kammer der Bauunternehmer in Bulgarien (KSB) wird sich am 1. November in Frankfurt am Main an dem vom Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik organisierten Karriereforum „Wähle Bulgarien“ beteiligen. Am 1. November findet in Frankfurt..
Ein Fall, bei dem in einem Sofioter Stadtviertel ein Hund von einem Arzt überfahren wurde, ohne dass er sich weiter um das hilflose Tier gekümmert..
In Sofia findet heute die fünfte Ausgabe des Globalen Frauenführungsforums statt. Veranstalter ist der Rat der Frauen in der Wirtschaft in Bulgarien...