In der Ukraine wurde das Kriegsrecht verhängt. Die jungen Männer werden aufgefordert, sich bei den Militäreinheiten zu melden, Freiwillige schließen sich zusammen und stehen als Wachen an verschiedenen Orten. Die Menschen sind enttäuscht, weil sie nicht daran geglaubt haben, dass es einen Krieg zwischen Russen und Ukrainern geben könnte. So beschreibt Dmitry Terzi, Vorsitzender des Allukrainischen Zentrums für bulgarische Kultur in Odessa, die aktuelle Situation in der Ukraine.
„Die Straßen sind nahezu leergefegt. Einige Betriebe sind geschlossen. Die Menschen haben Angst, die Panik ist groß, obwohl Odessa weit von der Grenze zwischen Russland und der Ukraine entfernt ist, aber leider haben wir keine Informationen darüber, wie es weitergeht. Es ist erst der erste Tag. Ich denke, dass diese Spannung in ein oder zwei Tagen nachlassen wird“, hofft Dmitry.
Die Situation in den ukrainischen Dörfern wird unterschiedlich empfunden. Etwa 4.000 Bulgaren leben im bulgarischen Dorf Krinichnoye, von Einheimischen auch Chushmeliy genannt. Eine von ihnen ist Maria Zheljaskowa, Mitglied des bulgarischen Tanzensembles "Chushmeliy".
„Wenn wir keine Nachrichten hören, würden wir denken, dass es überhaupt keinen Krieg gibt. Bei uns war kein Beschuss zu hören“, sagte Maria, fügte aber hinzu, dass die Menschen trotzdem beunruhigt sind, weil sie viele Verwandte in anderen Städten des Landes haben. „Ich bin den ganzen Tag draußen, weil mich im Haus die Sorge und der Kummer übermannen.“
Redaktion: Miglena Iwanowa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Wie das Vertrauen der Gesellschaft in die Medien bewahrt und gestärkt werden kann – das ist das zentrale Thema für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Jahreskonferenz der Internationalen Vereinigung der öffentlich-rechtlichen Medien, die in..
Es zeichnet sich ein nachhaltiger Trend ab, dass Bulgaren aus dem Ausland in ihre Heimat zurückkehren, wie auf dem Forum „Europa ist bei mir“ deutlich wurde. Die Veranstaltung wurde vom Verwaltungsorgan des Programms „Entwicklung der..
Wenn wissenschaftliche Beiträge zur Grundlage neuer vertiefter Forschungen werden, scheinen die Grenzen zwischen Staaten und Kontinenten zu verschwinden, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Genau das geschah während der wissenschaftlichen..