Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ziel des russischen Angriffs ist Kiew

Foto: BGNES

Die russische Armee rückt weiter in die Ukraine vor. Die Kämpfe finden bereits in der Nähe von Kiew statt. Die ukrainische Hauptstadt stand die ganze Nacht unter Raketenbeschuss. Viele Kiewer haben die Nacht in Bunkern oder U-Bahn-Stationen verbracht.

137 Zivilisten und Soldaten sollen am ersten Tag der russischen Invasion ihr Leben verloren haben, 800 russische Soldaten seien getötet, sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und fügte hinzu, dass rRussische Sabotagegruppen in Kiew eingedrungen seien. In einer Videoansprache an die Nation betonte der Präsident, dass die Ukraine im Kampf gegen Russland allein gelassen wurde. Er sei das Ziel Nummer eins der russischen Invasion, sagte Selenskyj und erklärte, dass er weiterhin Kiew verteidige. Die russische Armee habe Charkiw belagert und rückt nach Süden Richtung Odessa vor.

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Jen Saki, gab bekannt, das das russische Militär Mitarbeiter des Kernkraftwerks Tschernobyl als Geiseln genommen habe und damit die Instandhaltung von Atommüllanlagen bedroht werde.

US-Präsident Joe Biden hat ein weiteres Paket von Finanz- und Handelssanktionen gegen Russland angekündigt, jedoch eingeräumt, dass es unter den westlichen Partnern an Einigkeit mangelt, um noch härtere Maßnahmen zu verhängen. Deutschland, Italien, Ungarn und Zypern haben die Ausschließung Russlands vom internationalen Zahlungssystem SWIFT verhindert.

Die EU habe einem umfangreichen Sanktionspaket gegen Russland zugestimmt. Die Strafmaßnahmen betreffen unter anderem die Bereiche Energie, Finanzen und Transport. Zudem soll es Exportkontrollen für bestimmte Produkte sowie Einschränkungen bei der Visapolitik geben. 

Die russische Polizei hat bei Antikriegsprotesten in 51 Städten in ganz Russland fast 1.600 Personen festgenommen, berichtete die AFP. In Moskau sollen 700 Personen und in Sankt Petersburg 340 verhaftet worden sein.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Hristijan Mickoski: Wir werden die Bulgaren nicht bedingungslos in die Verfassung aufnehmen

Der Ministerpräsident Nordmazedoniens, Hristijan Mickoski, erklärte, seine Regierung werde die Bulgaren nicht bedingungslos in die Verfassung des Landes aufnehmen.  „Niemand hat das Recht zu erwarten, dass diese Regierung vorbehaltlos..

veröffentlicht am 17.10.25 um 14:55

GERB und DPS – Neuanfang sprechen sich gegen vorgezogene Wahlen aus

Es ist nicht die Zeit für Wahlen, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow auf einem Parteiforum der GERB.  Er sprach sich gegen Wahlen während der Einführung des Euro in Bulgarien im Jahr 2026 aus, berichtet die BTA. Die..

veröffentlicht am 17.10.25 um 12:29

Größter Gewerkschaftsbund des Landes KNSB spricht sich gegen vorgezogene Wahlen aus

Vorgezogene Wahlen würden in keiner Weise irgendjemandem nützen.  Sollte jetzt gewählt werden, hätte die Übergangsregierung keine Möglichkeit, den schwierigsten Haushalt der letzten 30 Jahre aufzustellen. Das erklärte Plamen Dimitrow, Präsident..

veröffentlicht am 15.10.25 um 14:50