Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxe Christen bereiten sich auf Oster-Fastenzeit vor

Foto: Darina Grigorowa

Heute ist der letzte Tag vor Ostern, an dem die orthodoxen Christen Fleischgerichte essen dürfen. Das geschieht dem orthodoxen Kalender nach immer an einem Sonntag, acht Wochen vor Ostern. Danach ist es bis zum Ende der Fastenzeit verboten, Fleischnahrung zu sich zu nehmen. Der Verzicht auf Milch und Milchprodukte geschieht in einer Woche -  am Käsefastensonntag.

Die Enthaltsamkeit bezieht sich nicht nur auf die Nahrung, sondern auch auf schlechte Gedanken, Taten und Worte, weil Jesus Christus das Volk lehrte, dass „nicht das, was zum Mund hineinkommt, verunreinigt den Menschen, sondern was aus dem Mund herauskommt … das kommt aus dem Herzen, und das verunreinigt den Menschen. Denn aus dem Herzen kommen böse Gedanken, Mord, Ehebruch, Unzucht, Diebstahl, falsche Zeugnisse, Lästerungen. Das ist’s, was den Menschen verunreinigt!“. (Matthaeus 15:11-20)


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karmittwoch erinnert an die Bedeutung christlicher Demut und Reue

Am Karmittwoch wird an eines der letzten Ereignisse vor den Leiden des Heilands zur Erlösung der Menschen erinnert. In aufrichtiger Reue gelang es einer Sünderin, in das Haus einzudringen, in dem Christus zu Gast war, und in ihrem Wunsch, ihm die..

veröffentlicht am 16.04.25 um 09:55

Kardienstag erinnert an die Bedeutung der christlichen Tugenden

Der Kardienstag ist ein Tag für Belehrungen und letzte moralische Anweisungen. An diesem Tag hörten die Hohenpriester und die Juden zum letzten Mal die erbaulichen Worte des Jesu im Tempel. Dort gibt Jesus Christus ein Beispiel dafür, wie man..

veröffentlicht am 15.04.25 um 10:10

Archäologisches Museum erzählt die Geschichte der Tabakpfeifen und des Tabakanbaus im mittelalterlichen Bulgarien

Tabakpfeifen aus dem späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert und die Tradition des Tabakanbaus in Bulgarien sind im Archäologischen Museum in Burgas ausgestellt. In der Ausstellung „Spätmittelalterliche Keramikpfeifen aus der Sammlung des..

veröffentlicht am 05.04.25 um 12:45