Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien begeht 144 Jahre seit seiner Befreiung

Foto: BGNES, Archiv

Trotz der Forderungen, aufgrund des Krieges in der Ukraine darauf zu verzichten, unseren Nationalfeiertag zu begehen, werden die Feierlichkeiten zum 144. Jahrestag der Befreiung Bulgariens von der türkischen Fremdherrschaft stattfinden.
Premier Kiril Petkow wird den Festlichkeiten auf dem Schipka-Gipfel beiwohnen, wo eine der wichtigsten Schlachten während des Russisch-Türkischen Krieges (1877–1878) geführt wurde. 
Präsident Rumen Radew und Vizepräsidentin Ilijana Jotowa  werden an der Zeremonie zum Hissen unserer Nationalflagge vor dem Denkmal des unbekannten Soldaten in Sofia teilnehmen, wo sie all jenen gedenken werden, die für die Freiheit Bulgariens gefallen sind. Sie werden auch beim festlichen Zapfenstreich auf dem Platz der Volksversammlung zugegen sein. Danach wird Präsident Radew die Ehrenformationen der Bulgarischen Armee begrüßen und eine Rede halten.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Liberalen im Europäischen Parlament untersuchen Verhaftung des Bürgermeisters von Warna

Die liberale Fraktion im Europäischen Parlament „Renew Europe“ hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um den Missbrauch von Regierungsgewalt gegen die Rechtsstaatlichkeit in Bulgarien zu untersuchen. Als Grund werden „beunruhigende Anzeichen für..

veröffentlicht am 22.10.25 um 14:16

Dr. Ingo-Endrik Lankau mit dem höchsten bulgarischen Orden für Ausländer geehrt

Präsident Rumen Radew hat Dr. Ingo-Endrik Lankau, Honorarkonsul Bulgariens im deutschen Bundesland Hessen, den Orden „Madara- Reiter“ erster Stufe verliehen. Während der Zeremonie hob das Staatsoberhaupt die Schlüsselrolle von Dr. Lankau bei..

veröffentlicht am 22.10.25 um 13:08

In den Grenzgebieten um Kjustendil wollen Ausländer bereits mit Euro bezahlen

In den Grenzregionen um Kjustendil kommt es zunehmend vor, dass Ausländer in Euro bezahlen möchten.  Grund dafür ist, dass an vielen Waren bereits der Preis auch in Euro angegeben ist, berichten Händler aus der Region. „Vor allem an..

veröffentlicht am 22.10.25 um 10:20