Die jährliche Inflation in Bulgarien beschleunigte sich den 12. Monat in Folge und erreichte 10 Prozent; zum Vergleich: im Januar waren es noch 9,1 Prozent. Laut dem Nationalen Statistischen Institut ist das die höchste Inflationsrate im Land seit Oktober 2008. Im Februar stiegen die Verbraucherpreise gegenüber Januar um 1,4 Prozent. Die Nahrungsmittel- und Transportpreise hätten wesentlich zum Wachstum beigetragen, meinen Analysten.
„Es gibt keine schwerwiegenden Preisverstöße. In Bezug auf Sonnenblumenöl haben wir in nur 3 bis 4 Tagen über 350 Kontrollen in Einzelhandelsgeschäften im ganzen Land durchgeführt“, sagte Dimitar Margaritow, Vorsitzender der Verbraucherschutzkommission, gegenüber dem BNR. Er erklärte, es gebe keinen Grund zur Sorge und Panik sei unangebracht; Margaritow rief zu einem vernünftigen und ausgeglichenen Konsum auf.
Warna ist Gastgeber des 18. Schwarzmeer-Tourismusforums zum Thema „Positionen der bulgarischen Schwarzmeerküste auf dem Tourismusmarkt – Herausforderungen und Perspektiven“ . Veranstalter der Diskussionen, die am 30. und 31. Oktober in..
Mit dem Bau des Vertikalen Gaskorridors wird Bulgarien seine strategische Position in Südosteuropa behaupten. Das erklärte Energieminister Schetscho Stankow, der gemeinsam mit dem EU-Energiekommissar Dan Jørgensen die Fortschritte am Bauabschnitt..
Der bulgarische Staat und der deutsche Konzern „Rheinmetall“ haben in Sofia einen Vertrag über den Bau eines Werks für Schießpulver und 155-mm-Projektile in VMZ-Sopot unterzeichnet. Der Vertrag wurde persönlich vom..