Die jährliche Inflation in Bulgarien beschleunigte sich den 12. Monat in Folge und erreichte 10 Prozent; zum Vergleich: im Januar waren es noch 9,1 Prozent. Laut dem Nationalen Statistischen Institut ist das die höchste Inflationsrate im Land seit Oktober 2008. Im Februar stiegen die Verbraucherpreise gegenüber Januar um 1,4 Prozent. Die Nahrungsmittel- und Transportpreise hätten wesentlich zum Wachstum beigetragen, meinen Analysten.
„Es gibt keine schwerwiegenden Preisverstöße. In Bezug auf Sonnenblumenöl haben wir in nur 3 bis 4 Tagen über 350 Kontrollen in Einzelhandelsgeschäften im ganzen Land durchgeführt“, sagte Dimitar Margaritow, Vorsitzender der Verbraucherschutzkommission, gegenüber dem BNR. Er erklärte, es gebe keinen Grund zur Sorge und Panik sei unangebracht; Margaritow rief zu einem vernünftigen und ausgeglichenen Konsum auf.
Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen Ölgesellschaften Rosneft und Lukoil verhängt haben. Das erklärte der Vorsitzende des Bulgarischen..
Bulgarien bleibt Nettoexporteur von Strom und eine der Säulen des Energiesystems in Südosteuropa. Die Stromexporte übersteigen die Stromimporte im Jahr 2024 um 3,1 Prozent. Damit belegt unser Land den europaweit elften Platz. Unter den..
Das jährliche Wachstum des Bruttoinlandsprodukts Bulgariens wird im Zeitraum 2025–2027 bei über 3 Prozent liegen, prognostiziert der Warenkreditversicherer „Allianz Trade“ in seinem Bericht, berichtete die BTA. Damit wird die bulgarische..