Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Frühlingskonzert der Nachtigallen des Radio-Kinderchores

Foto: Archiv

Jedes Jahr im März begeht der Kinderchor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks seinen Geburtstag. Sein Gründer, Christo Nedjalkow, hatte die erste Probe ganz bewusst für den 22. März (1960) angesetzt - dem ersten Frühlingstag. An diesem Datum versammeln sich seitdem ehemalige und heutige Chorsängerinnen und Sänger, um den Geburtstag des Radio-Kinderchores zu feiern.

Traditionell wird auch ein Frühlingskonzert gegeben, dass in diesem Jahr am 18. März im Bulgaria-Konzerthaus stattfinden wird. Das Duo Antonia Mircheva (Flöte) und Nikolay Stoev (Klavier) werden zusammen mit dem beliebten Chor auf einer Bühne stehen, ebenso wie Walentina Miluschewa, Sängerin am Philipp-Kutew-Folkloreensembles und das Perkussionstrio der Nationalen Musikschule „Ljubomir Popkow“, geleitet von Diljana Schopowa. Venezia Karamanowa, die seit neun Jahren Chefdirigentin des Radiokinderchores ist, wird ihre Rolle mit Michaela Kotewa teilen; die Klavierbegleitung werden Siana Atanassowa und Theodora Sanewa übernehmen.

Auf dem Programm stehen Lieder und Auszüge aus Werken von Giuseppe Verdi, Peter Tschaikowski, Gaetano Donizetti, Giacomo Puccini und Otar Taktakischwili. Zu Gehör gebracht werden auch Lieder des Gründers des Chores sowie der bulgarischen Komponisten Georgi Dimitrow, Nikolai Kaufman, Jules Levy, Alexander Tanew und anderer.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Stefani Iliewa und STOYCHOS - „Weihnachtswunder“

Einer der neuesten Songs für die bevorstehenden Feiertage ist „Weihnachtswunder“ von den Stefani Iliewa und Stojtscho Stojtschew, bekannt unter STOYCHOS. Wir kennen Stefani von ihren Auftritten auf bulgarischen und internationalen Bühnen und..

veröffentlicht am 24.12.24 um 11:10

Dimitar Radew Waltschew - „Geh unter“

Es wird angenommen, dass das Lied „Geh unter, helle Sonne“ seit mindestens fünf Jahrhunderten als Melodie existiert. In unserem Land ist es mit einem Text beliebt, der in der von Ljuben Karawelow zusammengestellten Sammlung von Volksliedern..

veröffentlicht am 01.12.24 um 11:05
Teodora Martschewa

Teodora Martschewa - „Hölle“

Der 25. November wurde 1999 auf Initiative der Vereinten Nationen zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen erklärt. Die Idee besteht darin, dass Regierungen, internationale Organisationen und NGOs die öffentliche Aufmerksamkeit..

veröffentlicht am 27.11.24 um 14:20