Die Regierung hat während ihrer heutigen Sitzung beschlossen, dass die Entschädigungen für die Unternehmen wegen der hohen Strompreise im April fortgesetzt werden.
Die Summe im Rahmen der vier bestehenden Förderprogramme steigt von 125 auf 150 Euro für Nichthaushaltskunden, wofür 369 Millionen Euro an sie überwiesen werden. Nach Aufhebung des Strompreismoratoriums ab dem 1. April wird der Strom für Haushalte nicht teurer werden, es wird jedoch mit einem Anstieg der Wärme- und Wasserpreise gerechnet. Vor dem parlamentarischen Energieausschuss wies der Vorsitzende der Energieregulierungsbehörde Stanislaw Todorow darauf hin, dass noch entschieden werden muss, wie hoch die Preise für Heizung, Warmwasser und Wasserdienstleistungen sein werden und ob sich die Preise nach Aufhebung des Moratoriums oder ab dem 1. Juli ändern werden.
Für Russland ist die hybride Kriegsführung eine Ideologie und eine Industrie. Das sagte der investigative Journalist Christo Grosew vor Abgeordneten des Sonderausschusses für den Europäischen Schutzschild für die Demokratie. Grosew nahm an der..
Sofia hat das letzte Kriterium für den Beitritt zum Euroraum erfüllt - ein Haushaltsdefizit von 3 Prozent. Nach der Erfüllung des Inflationskriteriums sollten die Daten über das Haushaltsdefizit für 2024 gemäß der EU-Methodik veröffentlicht..
Die bulgarische Industrie- und Handelskammer veranstaltet heute ein Informationsseminar zum Thema „Europäische Verteidigung und Chancen für bulgarische Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Verteidigungsprodukten“. Hauptziel des..
Seit Anfang des Jahres hat Bulgarien auch das Preisstabilitätskriterium für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt, sagte Finanzministerin Temenuzhka..
Laut dem Jahresbericht der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) für 2024 sind Russland und die Instabilität auf dem westlichen Balkan die..
Zwei Jahrzehnten verfolge Bulgarien das gleiche Ziel, erklärte Ministerpräsident Rossen Zheljaskow nach seinem Treffen mit dem Präsidenten des..