Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wettervorhersage für das Wochenende

Sonnenschein am Lazarustag und Regen am Palmsonntag

Foto: BGNES

In den Morgenstunden des 16. April werden die Lufttemperaturen auf Werte zwischen 5°C und 10°C absinken; in Sofia und Umgebung um die 6°C. Am Tage wird es im ganzen Land sonnig sein. Erst am Nachmittag ist mit einer Zunahme der Bewölkung aus Südwest zu rechnen. Vereinzelt sind Gewitter möglich. In der Donauebene werden mäßige, zuweilen starke Winde aus Nordwest wehen. Die Lufttemperaturen werden Höchstwerte zwischen 19°C und 24°C erreichen; in der Hauptstadt um die 19°C.

In den Gebirgen soll es überwiegend bewölkt sein. Am Nachmittag wird es regnen und oberhalb 2.000 Metern schneien. Die maximale Lufttemperatur in einer Höhe von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel wird etwa 14°C betragen und über 2.000 Metern bis zu 6°C ansteigen.

Für den Sonntag ist ein Temperatursturz um durchschnittlich 10 Grad und Niederschläge im ganzen Land angesagt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Außenminister Georgiew traf sich mit Landsleuten in Washington

„Ihre Rolle bei der Entwicklung der Beziehungen zwischen Bulgarien und den USA ist entscheidend.“ Mit diesen Worten wandte sich Außenminister Georg Georgiew an Vertreter der bulgarischen Gemeinschaft in der bulgarischen Botschaft in Washington,..

veröffentlicht am 08.05.25 um 10:05

Wetteraussichten für Donnerstag, den 8. Mai

Am Donnerstagmorgen werden die Niederschläge im ganzen Land aufhören. Die Mindesttemperaturen werden zwischen 8 und 13°C liegen, in Sofia um 9°C. Im Laufe des Tages beginnt es wieder zu regnen. In Nordbulgarien sind Starkregen, Gewitter und Hagel..

veröffentlicht am 07.05.25 um 19:45

Andrzej Duda: NATO-Länder sollten 3 Prozent des BIP für Verteidigung bereitstellen

Der polnische Präsident Andrzej Duda, der sich zu einer offiziellen Visite in Bulgarien aufhält, hat mit dem bulgarischen Staatschef Rumen Radew den Vorschlag Warschaus erörtert, dass die NATO-Mitgliedstaaten 3 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für..

veröffentlicht am 07.05.25 um 17:02