Die Besatzungsmitglieder, die sich immer noch an Bord der „Zarewna“ befinden, bereiten das Schiff darauf vor, zu Wasser abgeschleppt zu werden. Das erklärte Nikolaj Stefanow, einer der Schiffsmanager, gegenüber dem Fernsehsender bTV. Es würden Schweißarbeiten am Schiff vorgenommen und obwohl es nicht in perfektem Zustand sei, könne es einen kurzen Transportweg überstehen. „Die Großreparatur wird erfolgen, wenn wir in eine Werft kommen“, sagte Stefanow. Die jetzige Crew der „Zarewna“ reicht nicht aus und man hofft, sie in Kertsch ergänzen zu können.
11 Matrosen bleiben auch an Bord des Schiffes „Roschen“ im Hafen Tschernomorsk. Man hält täglich Kontakt zum Schiff. Es gebe keine Militärhandlungen in der Gegend, die Besatzung sei nicht gefährdet, sagte der Exekutivdirektor der bulgarischen Schwarzmeerflotte, Kapitän Alexander Kaltschew, gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk. Das Schiff verfüge über ausreichend Vorräte und kein Besatzungsmitglied habe eine Evakuierung beantragt.
Am Dienstag wird die Luftmasse über dem Land instabil sein. Es werden sich Quell- und Schauerwolken bilden, verbunden mit kurzen Regenfällen und Gewittern, vor allem in Süd- und Ostbulgarien. Lokal besteht auch Hagelgefahr. In weiten Teilen der..
Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines Rentners im Juli 1.000 Lewa und erreichte 1.015,22 Lewa (519 Euro). Das teilte das Nationale..
Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen. Die neue Funktion sei seit dem 12. August aktiv, bereits 170 Verstöße seien registriert worden. Als nächster Schritt sei..
Die Agentur für Straßeninfrastruktur warnte, dass die Tollkameras nun auch das Anlegen von Sicherheitsgurten überwachen. Die neue Funktion sei seit dem..
Nach Angaben des Instituts für Verkehrssicherheit ist das Risiko, in Bulgarien bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, 2,5-mal höher als im..
Nach der Anpassung der Renten gemäß der sogenannten Schweizer Regel um 8,6 Prozent zum 1. Juli überstieg die durchschnittliche monatliche Rente eines..