Wissenschaftler des Instituts für Informations- und Kommunikationstechnologien der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften (BAN) werden mit der Arbeit am Projekt „Autoadaptive neuromorphe Gehirn-Maschine-Schnittstelle“ im Zusammenhang mit der Anwendung künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen beginnen, informiert BAN. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert und soll Menschen mit schweren Querschnittlähmungen Tätigkeiten ermöglichen, die ohne Hilfsmittel nicht möglich sind. In Zusammenarbeit mit Kollegen aus Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden werden bulgarische Forscher einen Mechanismus entwickeln, der Signale aus dem Gehirn liest und sie an Geräte sendet, die die Bewegungen des Patienten unterstützen.
Staatspräsident Rumen Radew wird heute an der offiziellen Präsentation einer Ausgabe mit Fotoabzügen des „Mazedonischen Almanachs“ der Mazedonischen Patriotischen Organisation MPO anlässlich des 85-jährigen Jubiläums des Originals teilnehmen...
In einem Schreiben an den Verband der Richter in Bulgarien erläuterte die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Kövesi die Gründe für das eingeleitete Disziplinarverfahren gegen Teodora Georgiewa, die bulgarische Vertreterin bei der Europäischen..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, in Sofia bei 5°C. Tagsüber wird sich die Wetterlage verschärfen: Es wird bewölkt, windig und regnerisch sein. Ein mäßiger, in Ostbulgarien starker Nordostwind wird wehen...
Am Dienstag wird es landesweit bewölkt bleiben. In den östlichen und nördlichen Landesteilen werden anhaltende und ergiebige Regenfälle erwartet. In den..
Die jüngsten Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste seien die Folge von unkontrollierter Bebauung, zerstörter Naturumgebung und institutionellem..
Am Mittwoch wird die Wetterlage weiterhin angespannt bleiben. In der Nacht wird es in der Donauebene und in Nordosten regnerisch sein, örtlich mit..