Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Parlament lehnt Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel, Medikamente und Kraftstoffe ab

Kostadin Kostadinow
Foto: BGNES

Die Volksversammlung hat den Gesetzesentwurf der Partei „Wasraschdane“ über einen Null-Steuersatz für Grundnahrungsmittel, Medikamente und Energieträger abgelehnt. „Dafür“ waren 73 Abgeordnete, 66 Abgeordnete waren „dagegen“ und 48 Abgeordnete, darunter die aus der regierenden Mehrheit, haben sich der Stimme enthalten.

In der Begründung zum Gesetzentwurf haben wir eine Kalkulation der Verluste angeführt, falls die Null-Prozent-Mehrwertsteuer angenommen wird, erklärte der Vorsitzende von „Wasraschdane“ Kostadin Kostadinow. Das seien etwa 1 Milliarde Euro. Die Zeit werde zeigen, ob die Vorschläge von „Wasraschdane“ nicht umgesetzt werden können. In der EU haben einzelne Länder bereits eine Null-Mehrwertsteuer auf Lebensmittel und Medikamente eingeführt, betonte der Politiker.

Der Vorschlag sei unrealisierbar und populistisch, konterte Iskren Mitew von der Regierungspartei „Wir setzen die Veränderung fort“. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Grenzpolizei gilt als Vorbild auch für europäische Kollegen

„Der Nutzen gemeinsamer Übungen der Sicherheitsstrukturen ist enorm, und die heutige Demonstration war eine realistische Simulation von Vorfällen, die sich in den vergangenen Monaten tatsächlich ereignet haben…  Ich bin der Ansicht, dass die bulgarischen..

veröffentlicht am 19.09.25 um 13:55

Wetteraussichten für Freitag, den 19. September

Am Freitag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 14°C liegen, in den Beckenlagen und höheren Feldern um etwa 2°C niedriger, an der Schwarzmeerküste bis 14–16°C, in Sofia bei 7°C. Tagsüber wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher bis mäßiger..

veröffentlicht am 18.09.25 um 19:45

USA und Bulgarien bündeln Kräfte zur Bekämpfung des Fentanyl-Handels

Die US-Drogenbekämpfungsbehörde (DEA) hat in Zusammenarbeit mit dem bulgarischen Innenministerium eine zweitägige Schulung in Bulgarien durchgeführt, um die Fähigkeit unseres Landes zu verbessern, den Handel mit Fentanyl und anderen synthetischen..

veröffentlicht am 18.09.25 um 14:48