Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Iwan Geschew fragt, was mit speziellen Aufklärungsmitteln der Sonderstaatsanwälte geschieht

Iwan Geschew
Foto: BGNES

Generalstaatsanwalt Iwan Geschew hat das Nationale Büro zur Kontrolle spezieller Aufklärungsmittel und das Parlament um eine Stellungnahme zu den Verfahren für die Beendigung des Einsatzes von speziellen Aufklärungsmitteln und für deren Vernichtung nach der Schließung der Sonderstaatsanwaltschaft am 27. Juli angehalten, teilte die Staatsanwaltschaft mit. 

Die Institution weist darauf hin, dass nicht klar ist, an welches Gericht die Dokumente über den Einsatz von speziellen Aufklärungsmitteln in Fällen der besonderen Strafverfolgung und über die Vernichtung von Informationen aus diesen Fällen geschickt werden müssen.

„Es besteht die Gefahr, dass die Anordnungen zur Vernichtung von Informationen, die durch spezielle Aufklärungsmittel gesammelt wurden und nicht für die Erstellung von Beweismaterial verwendet werden, als von einer inkompetenten Behörde erteilt angesehen werden“, heißt es des weiteren in der Stellungnahme.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lukoil behält sich Recht auf rechtlichen Schutz seiner Interessen in Bulgarien vor

Das russische Unternehmen „Lukoil“ kündigte an, dass es sich das Recht vorbehält, in Bulgarien den rechtlichen Schutz seiner Rechte und berechtigten Interessen in Anspruch zu nehmen, nachdem die Verwaltung seiner Vermögenswerte im Land einem..

veröffentlicht am 19.11.25 um 17:59

Zahlreiche Verstöße nach Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste festgestellt

In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße festgestellt. Die Überprüfung war von Minister Manol Genow nach den Überschwemmungen an der südlichen..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:45

Zusätzliche arbeitsfreie Tage wegen der Euro-Einführung um den Jahreswechsel

Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen erklärt werden.  Dies sei notwendig wegen der technologischen Umstellungen im Finanz- und..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:05