Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Unternehmen über Erdgasversorgung besorgt

Foto: BGNES

Unternehmen haben bei der Regierung angefragt, in welcher Phase die Verhandlungen über die Erdgaslieferung sind und ob sie nach Juni garantiert sein werden. In einem Schreiben an Ministerpräsident Kyrill Petkow stellen die nationalen Arbeitgeberverbände fest, dass sie und die Öffentlichkeit noch nicht darüber informiert wurden, ob es unterzeichnete Vereinbarungen über die langfristige Lieferung von Erdgas durch alternative Lieferanten von Gazprom gibt, heißt es in dem Schreiben.
In einem Interview für das Nationale Fernsehen gab der Vorsitzende der Energieregulierungsbehörde, Stanislaw Todorow, bekannt, dass noch kein Vertrag über die Lieferung von amerikanischem Flüssiggas unterzeichnet worden ist. Sollte der Speicher in Tschiren nicht zu 100 % gefüllt werden und die neue Gasverbindung mit Griechenland nicht in Betrieb genommen werden, besteht ein Risiko für die Verbraucher, warnte Todorow. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgaren zählen zu den am stärksten von Armut bedrohten Erwerbstätigen in der EU

Im Jahr 2024 waren 8,2 Prozent der Personen ab 18 Jahren, die in der EU erwerbstätig waren – ob angestellt oder selbstständig –, von Armut bedroht.  Das zeigen Daten von Eurostat, auf die sich BNR Horizont beruft. In Bulgarien lag dieser..

veröffentlicht am 03.11.25 um 15:08
Lewon Hamparzumjan

Euro wirkt sich nicht auf Immobilienpreise nach dem 1. Januar 2026 aus

Der Immobilienmarkt in Bulgarien befinde sich bereits seit längerer Zeit faktisch in der Eurozone. Nach der Einführung der gemeinsamen Währung werden die Preise keine wesentlichen Änderungen erfahren, erklärte der Finanzexperte Lewon Hamparzumjan..

veröffentlicht am 31.10.25 um 12:52

2025 erwartet Bulgarien ein Wirtschaftswachstum von 3 Prozent

Die bulgarische Wirtschaft wird in diesem Jahr um 3 Prozent zulegen. Für 2026 prognostiziert das Finanzministerium in seiner Herbstprognose einen Rückgang auf 2,7 Prozent. Die Analyse wurde auf der Website des Ministeriums veröffentlicht...

veröffentlicht am 31.10.25 um 10:31