Der Kirchenfeiertag „Heiliger Geist“, den die orthodoxe Kirche am Tag nach Pfingsten begeht, gilt in Bulgarien auch als Gedenktag gegen die Verfälschung der historischen Wahrheit über die nationale und kulturelle Identität der mazedonischen Bulgaren.
Von 1912 bis 1918 führte Bulgarien 3 Kriege für die nationale Einigung, die mit dem ungerechten Frieden von Neuilly-sur-Seine endeten. Die Gebiete des Wardar- und des Ägäischen Mazedonien, die vornämlich von Bulgaren bewohnt waren, blieben außerhalb der Landesgrenzen. Hunderttausende wurden vertrieben und wurden zu Flüchtlingen. Die IMRO-Organisation nahm sich des Kampfs an, um ein unabhängiges Mazedonien zu schaffen, das zu einer „Schweiz auf dem Balkan“ werden sollte und in dem die Menschenrechte der Bulgaren gewahrt werden. Seit 1923 ehrt die IMRO am Tag des Heiligen Geistes der für die Freiheit Mazedoniens gefallenen bulgarischen Helden.
Vor wenigen Tagen legten Archäologen einen Teil der komplexen unterirdischen Infrastruktur frei, die den römischen Thermen von Ratiaria diente – einer der bedeutendsten antiken Städte im bulgarischen Nordwesten. Die Stadt entstand im ersten..
In der Welt der Thraker, in der es keine Schrift gab, wurden die wichtigsten Botschaften durch Kunst überliefert. Der Schatz von Letniza ist genau eine solche Botschaft – über Macht, Glauben und den Weg zur Weisheit. Dieser..
Das erste Museum für Anlagegold in Bulgarien empfängt in Plowdiw Besucher, die mehr über die Geschichte des Geldes und seine Verbindung zum Gold erfahren möchten – von der Entstehung des Goldes, seinem kosmischen Ursprung und dem Weg zur Erde bis hin..