Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarisches Patriarchat äußert Vorbehalte bezüglich Namen der Kirche Nordmazedoniens

Die Heilige Synode der Bulgarischen Orthodoxen Kirche beriet über die Schreiben des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus I. und des serbischen Patriarchen Porphyrius zum kanonischen Status der orthodoxen Kirche Nordmazedoniens. Das oberste Leitungsorgan der orthodoxen Kirche Bulgariens beschloss, das kanonische Schisma über die orthodoxe Kirche in Skopje aufzuheben. Die Frage des Namens der Kirche in Nordmazedonien sei jedoch noch zu prüfen, teilte das bulgarische Patriarchat mit.

Der nordmazedonische Präsident Stevo Pendarovski meinte, es handle sich um eine koordinierte Politik zwischen Staat und Kirche in Bulgarien. „Die schamlose Frechheit geht so weit, dass die Kirche in Nordmazedonien anerkannt wird, über ihren Namen soll jedoch erst nachgedacht werden. Wer sind die, dass sie darüber entscheiden können?!“, entrüstete sich Pendarovski in einem Interview für den Fernsehsender Skopje 24.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alte Funde, neue Entdeckungen - Archäologie im Historischen Museum im Jahr 2024

Im Jahr 2024 führte das Nationale Historische Museum Forschungen an 22 archäologischen Stätten durch. Während der Saison wurden über 1 .400 Artefakte von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter entdeckt, von denen die wichtigsten in der..

veröffentlicht am 26.03.25 um 09:05
Mariä Verkündigung

Mariä Verkündigung - Gottes versprochene Liebe geht in Erfüllung

Verkündigung des Herrn oder Mariä Verkündigung ist der Tag, an dem sich Gottes Verheißung der Erlösung der menschlichen Seele von den ewigen Qualen der Finsternis erfüllt. Die Botschaft ist, dass Gott uns liebt, sagt Pater Bozhidar Marinow von der Kirche..

veröffentlicht am 25.03.25 um 10:40
Die bulgarische Kirche in Berlin

Archidiakon Ljubomir Bratoew: Die ersten Gottesdienste in bulgarischer Sprache in Berlin fanden in der bulgarischen Botschaft statt

Pater Ljubomir Bratoew war unmittelbar an der Gründung der bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Berlin beteiligt. Er kam Ende der 1980er Jahre als Doktorand in die Hauptstadt der damaligen DDR. Wie jeder orthodoxe Christ im Ausland suchte auch er..

veröffentlicht am 06.03.25 um 11:37