Der neue Dokumentarfilm „La Scuola Kabaivanska“ ist der weltberühmten Diva Raina Kabaivanska gewidmet. Nach der Premiere am 24. Mai in Sofia wird der Film nun in Rom aufgeführt, in Anwesenheit der anerkannten Opernsängerin. Die Veranstaltung ist Teil des bulgarischen Filmfestivals, das auf Initiative des dortigen bulgarischen Kulturinstituts zum 15. Mal in der italienischen Hauptstadt stattfindet.
Im Film erzählt Kabaivanska, die zu den bedeutendsten Sopranstimmen der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts gehört, über sich selbst. Ihre Schüler, nunmehr auch berühmte Namen, teilen ebenfalls ihre Eindrücke mit.
Der Dokumentarfilm ist dem 20. Jahrestag der Meisterklasse gewidmet, die Raina Kabaivanska in Sofia an der Neuen Bulgarischen Universität leitet. Der Film wird am 26. Juni im Cinema House im Herzen der Villa Borghese in Rom präsentiert. Regie führte Nayo Titzin; das Drehbuch schrieb Petar Barbalov.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Der Platz vor der Patriarchalkathedrale „Hl. Alexander Newski“ wird erneut zur Bühne – diesmal nicht für die Opernkunst, sondern für das „Galakonzert des bulgarischen Talents“ am Tag der Vereinigung. Die Idee der Veranstalter von der Stiftung „Jordan..
Am 3. Oktober findet um 19.00 Uhr im Saal „Bulgarien“ in Sofia ein großes Benefiz-Galakonzert und Spektakel unter dem Titel Esperanza for Life („Hoffnung fürs Leben“) statt. Veranstaltet wird es von der internationalen Stiftung der in..
Wie viele Bulgaren auf der Karibikinsel Jamaika leben, ist nicht genau bekannt. Doch als Beleg für die These, dass es auf der Welt kaum einen Ort gibt, an dem sich nicht mindestens ein Bulgare niedergelassen hat, gilt das Beispiel der Regisseurin..
Am 3. Oktober findet um 19.00 Uhr im Saal „Bulgarien“ in Sofia ein großes Benefiz-Galakonzert und Spektakel unter dem Titel Esperanza for Life..
Der Platz vor der Patriarchalkathedrale „Hl. Alexander Newski“ wird erneut zur Bühne – diesmal nicht für die Opernkunst, sondern für das „Galakonzert des..