Bulgarien wird zum regionalem Zentrum für die Erhaltung des kulturellen Erbes in Südosteuropa avancieren, teilte das Nationale Institut für unbewegliches Kulturerbe mit.
Im September soll eine Arbeitsgruppe geschaffen werden, die die Integration im Bereich architektonischer Altertümer zwischen Bulgarien, Rumänien, Nordmazedonien, Montenegro, Albanien und der Türkei einleiten soll.
Die Initiative wird auch von den Französischen Kulturinstituten in Sofia und Bukarest sowie von der „École de Chaillot“ an der Mediathek für Architektur und Kulturerbe in Paris unterstützt. Im Rahmen dieses Programms werden die Länder der Region für den Schutz des unbeweglichen Kulturerbes zusammenarbeiten und sich um europäische Finanzierung für gemeinsame Projekte bemühen.
Der Valentinstag nimmt im Programm der Oper in Warna einen besonderen Platz ein. Am 14. Februar wird das Publikum die große musikalische Liebesgeschichte der chinesischen Prinzessin Turandot in Puccinis gleichnamiger Oper erleben. In den..
Der deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann stellt seinen Roman „Lichtspiel“ vor, teilt das Goethe-Institut Bulgarien mit. Die Begegnung zwischen dem Schriftsteller und den Lesern findet am 7. Februar statt und ist die zweite in einer Reihe..
Das Festival wird wie immer spektakulär sein, aber was bei seiner 29. Ausgabe besonders bemerkenswert ist, ist die Anzahl bulgarischer Filme. Von den etwa 180 bis 200 Spiel- und Kurzfilmen im Programm sind an die 60 Titel bulgarisch. Das..
Der Valentinstag nimmt im Programm der Oper in Warna einen besonderen Platz ein. Am 14. Februar wird das Publikum die große musikalische..