Am 20. Juli ehren die orthodoxen Christen den biblischen Propheten Elias, einen Nachkommen des heiligen Urvaters Aaron. Unser Volk bezeichnet das Fest als Ilinden und verehrt den heiligen Elias als Gebieter über Sommersturm, Donner, Blitz und Hagel.
In Volksmärchen wird erzählt, dass der Heilige Elias einen Feuerwagen hat und damit den Drachen jagt, der den Weizen von den Feldern frisst. Wahrscheinlich steht diese Vorstellung mit dem in seiner Biografie beschriebenen Wunder seines Abgangs aus der irdischen Welt im Zusammenhang, wonach der Heilige Elias von einem Feuerwagen lebendig in den Himmel getragen wurde. Ein schönes Lied aus dem Repertoire von Daniel Spassow und Milen Iwanow erzählt ebenfalls von den übernatürlichen Kräften des Heiligen Elias.Redaktion: Albena Besowska
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Über 4.000 Teilnehmer von 52 Maskengruppen aus dem ganzen Land nehmen am Nationalen Maskenfest „Dschamala“ teil, das am 15. und 16. Februar in Kjustendil stattfindet. Ein Folkloreumzug für Kinder beginnt heute um 10.30 Uhr. Organisatoren..
Ribnowo, das malerische Dorf im Rhodopengebirge, das bis vor zehn Jahren noch in seiner eigenen, von der Globalisierung abgekapselten Welt lebte, heißt heute Touristen aus aller Welt willkommen. Seine Bewohner sind bulgarische Mohammedaner, die sich..
Alle Maskenspiele in Bulgarien haben ihren Ursprung im Weihnachtssingen und die Geburt der Sonne am Weihnachten. Mit der Bekehrung zum Christentum, um den neugeborenen Gott nicht zu entweihen, wurde der Brauch „aufgesplittet“. In Westbulgarien wird Surwa..