Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien erhält von EU vier Mal mehr Mittel als es einzahlt

Foto: bgonair.bg

Bulgarien habe von 2007 bis Juni 2022 aus den Struktur- und Kohäsionsfonds der EU 11 Milliarden Euro für Projekte erhalten. Diese Angaben veröffentlichte das Institut für Marktwirtschaft auf seiner Internetseite. Die Hauptstadt Sofia habe die meisten Investitionen angezogen – über 2,6 Milliarden Euro, die Region Plowdiw über 600 Millionen Euro, die Region Blagoewgrad über 550 Millionen Euro und die Region Burgas 450 Millionen Euro, zeigt die interaktive Karte. Bulgarien trage jährlich etwa 250 Millionen Euro zum EU-Haushalt bei und erhalte etwa eine Milliarde Euro zurück, gab der Wirtschaftsexperte Adrian Nikolow in einem Interview für den BNR bekannt. Das meiste Geld aus den europäischen Fonds fließe in Infrastrukturprojekte wie die U-Bahn, Straßen und Autobahnen sowie in Wasserkreisläufe.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Christine Lagarde

Christine Lagarde: „Der Beitritt zur Eurozone ist erst der Anfang …“

Auch wenn die Einführung des Euro ein wichtiger Schritt sei, garantiere sie allein noch keinen höheren Lebensstandard.  Das sagte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, auf der Konferenz..

veröffentlicht am 04.11.25 um 14:25

Premier berichtet von Meinungsumschwung zugunsten des Euro

Die Einführung des Euro zum 1. Januar 2026 sei „eine der wichtigsten Etappen auf dem europäischen Weg Bulgariens“, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow auf der Konferenz „Bulgarien an der Schwelle zur Eurozone“ in Sofia.  An dem Forum in..

veröffentlicht am 04.11.25 um 13:05

Im Staatshaushalt 2026 sind 10,5 Milliarden Euro neuer Schulden und ein Defizit von 3 % vorgesehen

Das Finanzministerium veröffentlichte den Haushaltsentwurf des Staates für 2026 in Euro.  Das Bruttoinlandsprodukt wird auf 120,1 Milliarden Euro bei einem Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent geschätzt. Die geplanten Staatseinnahmen belaufen..

veröffentlicht am 04.11.25 um 11:20