Pfirsichproduzenten aus der Region um Sliwen drohten wegen der niedrigen Einkaufspreise mit effektiven Protestaktionen. Sie sind der Meinung, dass die Importe aus Griechenland lokale Unternehmen zerstören.
Deshalb fordern sie vom Staat, dass die lokale Produktion Vorrang vor Importen haben soll, wenn die Ernte im Land stattfindet. Der niedrigste Ankaufspreis liegt derzeit bei 50 Stotinki (25 Eurocent) pro Kilo Pfirsiche. Bei diesen Preisen könnten sie ihre Obstgärten nicht weiter bewirtschaften, sagen die Erzeuger. Ihrer Meinung nach ist der aggressive Markteintritt griechischer Pfirsiche auf dem bulgarischen Markt auf den Krieg in der Ukraine und den Verlust der Märkte in Russland und Weißrussland zurückzuführen, berichtet der BNR-Korrespondent in Sliwen, Stojan Radew.
Rumänien ist das einzige Land, in das Bulgarien derzeit frische Pfirsiche exportiert.
Das Vertrauen der bulgarischen Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung hat sich im Juli 2025 weiter verschlechtert. Der Gesamtindikator für das Verbrauchervertrauen, der sowohl die aktuelle wirtschaftliche Lage als auch die..
Von den knapp 2 Millionen Renten, die der Nationale Versicherungsamt (NOI) auszahlt, entfallen 16.000 auf im Ausland lebende Bulgaren. Die meisten bulgarischen Rentner leben in Deutschland – 4.100 Personen. Wie die Leiterin der..
Der größte Rüstungshersteller Europas, Rheinmetall, will künftig 155-Millimeter-Artilleriegeschosse in Bulgarien fertigen. Das geht aus dem Protokoll einer Regierungssitzung hervor. Geplant ist eine Investition von 960 Millionen Euro in das..
Die Regierung hat die Gründung der Einzelaktiengesellschaft „Laden für die Menschen“ mit staatlicher Beteiligung beschlossen. Ziel ist es, den..
Ein Militärkontingent der bulgarischen Armee wurde zu einer Friedensmission im Kosovo entsandt, wie der BNR-Korrespondent aus Schumen berichtete...
Die Regionalbibliothek „Pejo K. Jaworow“ in Burgas ist Gastgeber eines Forums unter dem Titel „Burgas – Schnittpunkt von industriellem Erbe,..