Fünf weitere jahrhundertealte Bäume im Naturpark „Strandscha“ werden unter Naturschutz gestellt. Sie befinden sich auf dem Gebiet der Gemeinde Zarewo, teilte die Verwaltung des Reservats mit. Drei davon gehören zu der Art Strandscha-Eiche (Quercus hartwissiana) und je einer zu den Arten Flatterulme (Ulmus laevis) und Zerreiche (Quercus cerris).
In der vergangenen Woche wurden die Bäume von einem Sachverständigenausschuss eingehend geprüft. Dieser hat bestätigt, dass sie alle Voraussetzungen erfüllen, um unter Naturschutz gestellt zu werden. Ihre Umzäunung und Markierung wird bis Ende des Sommers gemäß den gesetzlichen Vorgaben erfolgen.
Derzeit gibt es im Naturpark „Strandscha“ 29 geschützte alte Bäume, von denen 11 im letzten Jahr unter Naturschutz gestellt wurden. Die Bäume sind zwischen 150 und 600 Jahre alt, wobei 21 von ihnen zu der für diese Region charakteristischen Art Strandscha-Eiche gehören.
Zusammengestellt von: Wessela Krastewa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: strandja.bgAlexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..
Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart feiert sein 20. Jubiläum mit einem Konzert unter dem Titel „20 Jahre Martenitsa“. Die offizielle Veranstaltung findet am 7. Dezember ab 17.00 Uhr Ortszeit statt, teilte die BTA mit. Das..
„Wir Bulgaren verschönern die Welt“, sagte Emilia Jücker, die seit Jahrzehnten in Deutschland lebt. Der Reichtum unserer kulturellen Traditionen, Literatur und Folklore steht im Mittelpunkt des siebten Jahrestreffens von „Bulgarische Literatur,..