Die physische Unversehrtheit des von Moskau kontrollierten Kernkraftwerks Saporischschja in der Südukraine sei mehrfach verletzt worden, sagte der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, nach einem Besuch des Kraftwerks. IAEA-Inspektoren trafen vor Ort ein, um die Sicherheit der Anlagen zu überprüfen, die in den letzten Wochen häufig unter Beschuss genommen wurden, was die Befürchtung einer nuklearen Katastrophe schürte. „Ich war besorgt, ich mache mir Sorgen und ich werde mir weiterhin Sorgen um das Werk machen“, sagte Grossi, fügte aber hinzu, dass die Situation jetzt vorhersehbarer sei. Er teilte ferner mit, dass die Experten bis kommenden Sonntag oder Montag bleiben werden und dass er plane, eine ständige Präsenz im KKW Saporischschja einzurichten, teilt France Press mit.
„Gazprom“ erklärte sich bereit, ihre Verpflichtungen für die Lieferung von Gas nach Europa zu erfüllen, berichtete TASS unter Berufung auf Dmitri Peskow. Der Kreml-Sprecher beschuldigte die europäischen Vertragspartner, rechtliche und technologische Hürden zu schaffen, die das Energieunternehmen daran hinderten, zu operieren. Seine Aussage kommt zu einer Zeit, in der EU-Länder, die im Winter stark von russischem Gas abhängig sind, aktiv nach alternativen Bezugsquellen suchen und Energiesparmaßnahmen einführen. „Das ist ein Krisenszenario. Ich möchte an den gesunden Menschenverstand der Vertragspartner von Gazprom appellieren, aber im Moment können wir nur zu dem Schluss kommen, dass es ihnen akut daran fehlt“, sagte Peskow.
Die türkischen Behörden informierten, dass der Schiffsverkehr auf der Route durch die Bosporus-Meerenge wieder möglich sei. Das 173 Meter lange Frachtschiff „Lady Zehma“, das von der Ukraine nach Istanbul unterwegs war und in der Bebek-Bucht auf Grund gelaufen war, konnte abgeschleppt werden. Die türkische Küstenwache versicherte, dass niemand verletzt worden sei, oder irgendwelche Umweltschäden verursacht wurden. Unterdessen erlaubte das Gemeinsame Koordinierungszentrum in Istanbul acht weiteren Schiffen mit insgesamt 158.075 Tonnen Lebensmitteln an Bord, ukrainische Häfen zu verlassen, teilte TASS mit. Darunter seien auch Frachten für Bulgarien.

Fotos: EPA/BGNES
Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert, berichtete BNR-Reporterin Silvia Welikowa. Für Freitag wird erwartet, dass ihm die Unterlagen im..
Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Haushaltsentwurfs für 2026. „Ich weiß nicht, wer behauptet, dass die ‚Schweizer..
Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend sanktionieren. Das erklärte Justizminister Georgi Georgiew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen..
Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert,..
Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Vormittag bleibt es überwiegend stark bewölkt, und..