Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rumen Radew: Wettbewerb und funktionierende Lösungen sollten Wahlkampf bestimmen

Foto: Pressedienst des Präsidenten

Die Parteien und Abgeordnetenkandidaten sollten beim Wahlkampf auf den Wettbewerb und funktionierende Lösungen für einen Ausweg aus der Krise setzen und von persönlichen Angriffen absehen, riet Präsident Rumen Radew den Politikern. Dadurch könne die Wahlbeteiligung erhöht und eine bessere Legitimität der Parlamentswahl erreicht werden. Der Staatschef betonte auch, dass die Parteien keine Brücken zueinander abbrechen sollten, weil sie in wenigen Wochen für eine Regierungsmehrheit arbeiten und eine Regierung bilden müssen. 
Rumen Radew traf sich mit Vertretern der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Das Büro für demokratische Institutionen und Menschenrechte der Organisation eröffnete am 31. August eine Mission zur Überwachung der vorgezogenen parlamentarischen Abstimmung am 2. Oktober.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Investition von 115 Millionen Euro in Satellitenkommunikation in Bulgarien

Das Ministerium für Innovation und Wachstum wird 2026 rund 115 Millionen Euro in die nationale Infrastruktur für sichere Satellitenkommunikation sowie in gemeinsame Projekte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft investieren.  Die Mittel werden im Rahmen..

veröffentlicht am 21.11.25 um 18:15

Europäische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugs bei Agrarsubventionen in Bulgarien

Im Rahmen einer Untersuchung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) in Sofia führte die Hauptdirektion „Nationale Polizei“ diese Woche mehrere Durchsuchungen und Beschlagnahmungen durch, wie die BTA unter Berufung auf Angaben der europäischen..

veröffentlicht am 21.11.25 um 17:40

Zahl ausländischer Studеnten in Bulgarien hat sich in zehn Jahren verdoppelt

Der Anteil ausländischer Studenten in Bulgarien hat in den letzten zehn Jahren mehr als doppelt zugenommen. 2013 betrug ihr Anteil knapp 4 Prozent und ist bis 2025 auf 9 Prozent der aktiven Studierenden angestiegen. Das geht aus dem jährlichen..

veröffentlicht am 21.11.25 um 13:49