Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

STEM – Zentren in Schulen sollen Zugang zur Wissenschaft ermöglichen

Foto: stem.mon.bg

An vielen Schulen im ganzen beginnt der Bau von STEM - Zentren, kündigte der stellvertretende Ministerpräsident für die Verwaltung europäischer Fonds, Atanas Pekanow an. STEM steht für Lernen, das sich auf Naturwissenschaften, Technik, Ingenieurwesen und Mathematik konzentriert.
Die Schüler sollten Zugang zu den Naturwissenschaften haben – Chemie, Biologie, Physik, sie visualisiert sehen, genau das lernen, was sie zu zukünftigen Entdeckern und Forschern Bulgariens machen wird“, kommentierte Atanas Pekanow. STEM - Zentren sollen im Rahmen des Plans für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit in den nächsten vier Jahren in allen Regionen des Landes gebaut werden. Atanas Pekanow sagte, dass der Wiederaufbauplan in den Bildungseinrichtungen auch den Bau alternativer Heizanlagen auf der Grundlage erneuerbarer Energiequellen ermöglicht.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsidentschaft: Worte von Spionage-Angeklagten sind absurde Manipulationen

Die Behauptungen der bulgarischen Staatsbürger, gegen die in Großbritannien wegen Spionage ermittelt wird, sie hätten Verbindungen zu den „höchsten Machtetagen“ in Bulgarien, sind ebenso absurd wie der manipulative Missbrauch dieser Behauptungen,..

veröffentlicht am 31.01.25 um 12:59

120 Jahre seit der ersten Winterbesteigung von Tscherni Wrach

Am 31. Januar 1905 haben 15 begeisterte Studenten zum ersten Mal im Winter Tscherni Wrach bestiegen - den mit 2.290 Metern höchsten Gipfel des Witosha-Gebirges. Die jungen Leute machten sich zum Dorf Dragalewzi und zum Dragalewzi-Kloster..

veröffentlicht am 31.01.25 um 09:25

Pawel Banja ist Gastgeber internationaler Konferenz für Vertebrologie

Unser berühmter Kurort Pawel Banja ist Gastgeber der Zweiten Internationalen Konferenz für Vertebrologie. Das diesjährige Forum, das vom 31. Januar bis zum bis 2. Februar stattfindet, befasst sich mit zwei Hauptthemen: „Konventionelle und..

veröffentlicht am 31.01.25 um 08:35