77 Prozent der Bulgaren wünschen sich, dass das neue Parlament und die neue Regierung nach den Wahlen für bezahlbare Gas-, Strom- und Kraftstoffpreise sorgen. 75 Prozent erwarten von ihnen Maßnahmen gegen die Verarmung, ergab eine Umfrage des Meinungsforschungszentrums Trend.
43 Prozent der Befragten verlangen eine Bekämpfung der Korruption, 20 Prozent erwarten eine bessere Gesundheitsfürsorge und eine Energieunabhängigkeit von Russland. 21 Prozent der Umfrageteilnehmer glauben Politikern des rechten politischen Spektrums, während sich 14 Prozent an linksorientierte Politiker halten; für 48 Prozent spielt die Links-Rechts-Spaltung keine Rolle.
Laut 16 Prozent der Wähler müsse die Spaltung in der Gesellschaft überwunden werden. Die Bekämpfung des Klimawandels hat lediglich für 4 Prozent eine besondere Bedeutung; Minderheitenrechte und individuelle Freiheiten sind für 3 Prozent wichtig.
Der einzige Eisenbahntunnel auf der Strecke Plowdiw–Burgas ist bereits durchstochen. Das wurde bei einem Besuch des stellvertretenden Verkehrsministers Ljuben Nanow bekannt, der sich vor Ort über den Fortschritt der Modernisierung des Abschnitts..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia werden etwa 7°C erwartet. Tagsüber wird es überwiegend stark bewölkt sein, örtlich – vor allem in Südostbulgarien und in den Gebirgsregionen – wird es schwache Regenfälle..
Das Arbeitslosengeld in Sofia liegt weiterhin über dem gesetzlichen Mindestlohn, wie aus den neuesten Daten des Nationalen Versicherungsinstituts hervorgeht. Es ist das höchste im Land und beträgt durchschnittlich 1.145 Lewa (585,43 Euro). Am..
Am 8. und 9. November wird die U-Bahnlinie 3 in Sofia nicht verkehren. Grund dafür ist die Aktualisierung der Software sowie der Steuerungs- und..