Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

12 Migrantenschleuser festgenommen

Foto: iStock

In den Städten Plowdiw, Harmanli, Sredez, Burgas und Haskovo wurden 12 Personen wegen Migrantenschmuggel festgenommen. Das teilte der stellvertretende Berufungsstaatsanwalt Rumen Popow mit. Bei der gleichen Razzia wurden in der Nähe der Stadt Sredez 22 Migranten festgenommen, die die Dienste der Schleuser in Anspruch genommen hatten.

Unter den festgenommenen Schleusern befindet sich ein 30-jähriger Syrer, der als Organisator des Kanals gilt. Er lebt in Plowdiw und hat ein Aufenthaltsrecht in Bulgarien. Nach Angaben der Behörden liegen Hinweise dafür vor, dass er für den Kanal verantwortlich war, der zum Tod der beiden Polizisten in Burgas führte. 

Der Syrer stand mit zwei Personen aus Istanbul in Verbindung, die Migranten in Gruppen rekrutierten. Er hatte die Aufgabe, den Transport der Migranten durch Bulgarien zu organisieren. Migranten zahlten für den Dienst 3.000 Euro pro Person.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische Armee gleicht ihren Personalmangel schrittweise aus

Die Bulgarische Armee wird ihren Personalmangel ausgleichen – allerdings nicht sofort. „Für das Jahr 2025 verfügen wir über Mittel, um nur 1.000 neue Soldaten einzustellen“, erklärte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow vor dem zuständigen..

veröffentlicht am 23.10.25 um 12:17

Sofioter Universität übernimmt für ein Jahr Vorsitz von „Transform4Europe“

Bei einer Zeremonie an der Universität „Vytautas Magnus“ in der litauischen Stadt Kaunas übernahm der Rektor der Sofioter Universität „Hl. Kliment von Ochrid“, Prof. Georgi Waltschew, den rotierenden Vorsitz der internationalen Universitätsallianz..

veröffentlicht am 23.10.25 um 10:17

„Mission Wasser“ bringt Forscher aus der EU in Burgas zusammen

Unter dem Motto „Mission Wasser“ findet heute an der Staatlichen Universität Burgas „Prof. Dr. Assen Slatarow“ ein Treffen statt. Daran nehmen Forscher der EU-Mission „Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer“ der Europäischen Kommission teil,..

veröffentlicht am 23.10.25 um 08:30