Am Unabhängigkeitstag Bulgariens, dem 22. September, beginnt die vierte Staffel der Reihe „Europe From Above“ von National Geographic mit einer Episode, die unserem Land gewidmet ist. Vorgestellt werden Aufnahmen aus den vier Jahreszeiten und eine neue Perspektive von oben auf Schlüsselorte in Europa.
Dank moderner Drohnentechnologie und dem Können professioneller Piloten wird Bulgarien nicht nur aus der Vogelperspektive gezeigt, sondern auch mittels Geschichten verschiedener Menschen näher vorgestellt. Es soll ein Gesamtbild des Landes vermittelt werden.
Bulgarien ist eines der sechs Länder, die in den neuen Folgen der spektakulären Serie vertreten sind. Die Aufnahmen entführen die Zuschauer in die antike Stadt Perperikon, ihre Geschichte und Geheimnisse und stellen die Arbeit von Archäologen wie Prof. Nikolaj Owtscharow vor. Das Team von „Europe From Above“ begleitet einen Aufstieg zur Wetterstation auf dem Musala-Gipfel bei strengen Winterbedingungen und im Tiefschnee. Die Folge zeigt ferner das Fischerdorf „Tschengene Skele“ in der Nähe von Burgas sowie die Paneurhythmie-Tänze der Weißen Bruderschaft, die vom geistigen Lehrer Petar Danow gegründet worden ist. Die neue Staffel von „Europe From Above“ besteht aus 6 Folgen und zeigt beeindruckende Bilder der attraktivsten kulturellen und geografischen Sehenswürdigkeiten sowohl aus Bulgarien als auch aus Serbien, Rumänien, Schottland, Dänemark und Belgien.
Die Ausstellung „Couleurs–Galerie Taskoff“ wird vom 2. bis 31. Oktober 2025 im Ausstellungsraum von „Blitz Artco“ in Genf (Rue Michel-Chauvet 6, 1208 Genève) stattfinden, teilte die Bulgarisch-schweizerische Vereinigung für Kultur, Traditionen und..
24 Vorstellungen internationaler und bulgarischer Künstler, 15 Zirkusworkshops für Kinder und Erwachsene, zwei Konzerte und eine Ausstellung – „Die Könige der Magie“ – erwarten die Einwohner und Gäste von Sofia vom 2. bis 5. Oktober im Rahmen der neuen..
Das Nationale Naturkundemuseum bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN lädt Besucher zur Nacht der Wissenschaftler ein. Am 26. September um 17.30 Uhr wird Prof. Slatosar Boew im Foyer am Boulevard „Zar Oswoboditel 1“ das neueste Exponat..
Nikolas ist 15 Jahre alt. Er ist Selbstlerner, doch die Reife seines Schaffens und seine innere Stärke beeindrucken jeden, der mit seinem Talent in Berührung..