Heute begeht das Institut für Weltraumforschung und -technologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften den 50. Jahrestag „Bulgarien – Weltraumland“. Der Festveranstaltung wohnte auch Staatspräsident Rumen Radew bei. Er betonte, dass er beim Bau des Nationalen Raumfahrtzentrums auf die Expertise des Instituts baut. Das Projekt wurde von der Präsidenteninstitution während der Diskussion zum Nationalen Plan für Wiederaufbau und Nachhaltigkeit vorgeschlagen und von der Europäische Kommission genehmigt.
Am 1. Dezember 1972 wurde die erste bulgarische wissenschaftliche Apparatur - Pribor-1 (P-1), entwickelt von bulgarischen Ingenieuren und Wissenschaftlern, ins All geschickt. Dank der Daten, die sie zur Erde sandte, wurde Bulgarien als Weltraumland anerkannt.

In der modernen Welt, in der das Materielle das Spirituelle verdrängt, treten Gedanken über das Seelenheil oft in den Hintergrund. Der ständige Wettlauf mit der Zeit und die unvermeidlichen Aufgaben übertönen oft die Stimme der Seele, die unter..
Der November beginnt mit warmem Herbstwetter. Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 3°C. Im Laufe des Tages wird es sonnig mit aufgelockerter hoher Bewölkung und fast windstill sein. Am..
In den Archiven des Umwelt- und Wasserwirtschaftsministeriums wurden keine Unterlagen über die Genehmigung des Baus im Ferienort „Elenite“ gefunden. Das teilte Umweltminister Manol Genow in Sosopol im Rahmen des Forums „Blaue Zukunft für das..
In der modernen Welt, in der das Materielle das Spirituelle verdrängt, treten Gedanken über das Seelenheil oft in den Hintergrund. Der ständige..