Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Schriftsteller Anton Dontschew verstorben

Foto: BGNES

Im Alter von 92 Jahren ist der anerkannte bulgarische Schriftsteller Anton Dontschew nach schwerer Krankheit verstorben, berichtete BTA. Dontschew, der in Bulgarien und im Ausland mit seinem historischen Roman „Schwur unter dem Halbmond“ bekannt wurde, hat die politischen Ereignisse in Bulgarien der letzten Jahre mit Sorge verfolgt, die zu der aktuellen Regierungskrise geführt haben. „Wir sprechen schlecht, kalt und ohne Herz - das ist nicht unsere Sprache“, kommentierte der Schriftsteller vor einiger Zeit in einem Interview für den Fernsehsender bTV.

Anton Dontschew wurde am 14. September 1930 in Burgas geboren. 1948 absolvierte er das Gymnasium in Tarnowo und studierte bis 1953 an der Universität Sofia Jura. Danach arbeitete er einige Zeit als Richter in Tarnowo, gab jedoch den Posten auf und widmete sich dem Schreiben. So erschien einige Jahre später sein erster historischer Roman „Legende über die Zeit von Samuil“ (1961). Sein zweites Buch „Schwur unter dem Halbmond“, erschienen 1964, schrieb er nach eigenen Aussagen in nur 41 Tagen. Der Roman handelt von der Zwangsislamisierung im 17. Jahrhundert in den Rhodopen. 1987 wurde der Roman verfilmt und erschien unter dem Titel „Zeit der Gewalt“ in zwei Teilen – „Bedrohung“ und „Gewalt“. Im Juni 2015 wurde dieser Film in einer groß angelegten Zuschauerumfrage des Bulgarischen Nationalen Fernsehens zum Lieblingsfilm der Bulgaren gewählt.

Magier des Wortes, Ritter des Buches, Bewahrer der Weisheit – Akademiemitglied Dontschew war in unserer Welt mit seinem eigenen Licht als Intellektueller, Schriftsteller und Persönlichkeit des öffentlichen Lebens präsent“, schrieb der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew in einer Kondolenzadresse an die Familie und die Angehörigen des bedeutenden Schriftstellers.

Das Staatsoberhaupt bedauert, dass sich „unser Vaterland von einer weisen Person trennt, deren poetische Welt ein Beispiel für die Beharrlichkeit bei der Verteidigung der geistigen Fundamente Bulgariens ist“. „Unsere persönlichen Treffen und sein Vertrauen mir gegenüber werden für mich ein eingebungsvolles Argument sein, die Würde Bulgariens weiter zu verteidigen“, sagte Radew.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgaren in Deutschland bieten Reise durch bunte Folklore Bulgariens an

Die deutsch-bulgarische Elterninitiative „Rodina“ in der deutschen Stadt Essen und ihre gleichnamige Tanzgruppe für Kinder und Erwachsene laden über Facebook zu einem Workshop mit dem Titel „Entdeckungsreise durch die bunte Folklore Bulgariens“..

veröffentlicht am 28.01.25 um 15:40

Burgas möchte 2032 Kulturhauptstadt Europas werden

Burgas wird sich als Europäische Kulturhauptstadt 2032 bewerben.  Als erster Schritt wird eine Stiftung gegründet, die sich mit der Strategie und der Vorbereitung des Verfahrens befassen wird. Ihre Gründung wurde heute vom Stadtrat..

veröffentlicht am 28.01.25 um 14:30
Ausschnitt aus dem Film „The Man Who Could Not Remain Silent“

Film mit bulgarischer Beteiligung unter Oscar-Nominierten

Der Film „The Man Who Could Not Remain Silent“ (Der Mann, der nicht schweigen konnte) ist eine Koproduktion mit bulgarischer Beteiligung, die für die Academy Awards nominiert ist. Er wurde gemeinsam mit Katja Tritschkowa von „Contrast Films“..

veröffentlicht am 24.01.25 um 11:02