Der Tag der bessarabischen Bulgaren, der am 29. Oktober begangen wird, bietet Gelegenheit, an die Arbeit von Nikolaj Kaufman, einer der größten bulgarischen Musikvolkskundler, zu erinnern. Ihm verdanken wir die einzigartige Sammlung von Liedern und Instrumentalmelodien, die in bulgarischen Dörfern in Moldawien und auch in Dörfern um Bolgrad, Odessa bis hin zum Asowschen Gebiet aufgenommen wurden.
Nikolaj Kaufman sagte zu Lebzeiten, dass er diese seine Arbeit besonders schätzt, da er in der Lage war, reichhaltiges Material von Trägern der Folklore zu sammeln, die vor langer Zeit verstorben sind. Die Vorfahren der bessarabischen Bulgaren verließen die Grenzen Bulgariens in verschiedenen Jahren. Die größte Umsiedlung fand jedoch von 1828 bis1830 statt. Der Musikwissenschaftler hatte 1968 die Gelegenheit, bessarabische Bulgaren auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion kennenzulernen und konnte an die 100 musikalische Beispiele von Bulgaren aufnehmen, die aus der Region von Sliwen ausgewandert waren. Er ging von Dorf zu Dorf, sprach mit den Menschen und brachte sie dazu, sich an alte Texte und Melodien zu erinnern. Als er nach Bulgarien zurückkehrte, bereitete er 1971die Sammlung von Volksliedern der Bulgaren aus der ukrainischen und der moldauischen Sowjetrepubliken zum Druck vor. Das Werk wurde aber erst ein Jahrzehnt später, im Jahr 1982, veröffentlicht.
Die Sammlung besteht aus zwei Bänden und enthält etwa 2.600 Volkslieder und Instrumentalmelodien. Bis heute ist sie eine unerschöpfliche Informationsquelle, ein Ausgangspunkt für Forscher und Material für Komponisten von unschätzbarem Wert.
Vom 24. bis 26. Juli findet in Kjustendil die 21. Ausgabe des Internationalen Folklorefestivals „Silberne Schnalle“ statt – ein Fest der kulturellen Vielfalt und der Tanzkunst aus aller Welt, berichtet die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Auch..
Nach Angaben von Eurostat hat Bulgarien im ersten Quartal 2025 mit 22,3 Prozent des Bruttoinlandsprodukts das niedrigste Verhältnis von Staatsverschuldung zur Wirtschaftsleistung unter allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union verzeichnet. Zum..
Die Veranstaltung findet am 19. und 20. Juli im Rahmen des zum 17. Mal organisierten Festivals der Volksbräuche und authentischen Trachten statt, berichtete die BTA. Über Tausend Amateurkünstler werden an dem Fest teilnehmen. Der Schwerpunkt liegt..
Forscher aus Bulgarien und dem Ausland kommen in Sofia zur wissenschaftlichen Konferenz „Felder und Richtungen“ zusammen. Das Forum..
„Der Folklore ist ein menschliches Bedürfnis – und dieses Bedürfnis wird wohl nicht so schnell verschwinden“ , ist Doz. Dr. Natalia Raschkowa überzeugt..