Bulgarien setzt seine diplomatischen Bemühungen um den Beitritt zum Schengen-Raum bis Ende des Jahres fort, versicherte der stellvertretende Außenminister Kostadin Kodschabaschew.
„Positive Nachrichten sind aus Schweden eingetroffen. Wir führen auch einen sehr aktiven Dialog mit den Niederlanden. Unsere Überzeugung ist, dass die Verbundenheit angesichts der Krisen und unterbrochener oder stark behinderter Lieferketten von entscheidender Bedeutung ist. Daher muss die Verbesserung der Verbundenheit zwischen den EU-Ländern in Südosteuropa durch die Erweiterung des Schengen-Raums eine Priorität sein“, betonte Kodschabaschew, der auch Sprecher des Ministeriums ist. Er wies darauf hin, dass die Schengen-Mitgliedschaft Bulgariens dem Land ermöglichen würde, mehr Ressourcen zum Schutz der EU-Außengrenze zu transferieren.
Das Institut für Informatik, Künstliche Intelligenz und Technologien (INSAIT) an der Universität Hl. Kliment von Ochrid in Sofia hat die Einführung von SPEAR-1 bekanntgegeben – eines grundlegenden KI-Modells, das Robotern ein bisher unerreichtes..
Bulgarien hat bis zum 21. November Zeit, um zu entscheiden, wie mit der Raffinerie „Lukoil Neftochim“ verfahren werden soll. Dies erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow im Vorfeld der Sitzung der EU-Staats- und Regierungschefs in..
Die Bulgarische Armee wird ihren Personalmangel ausgleichen – allerdings nicht sofort. „Für das Jahr 2025 verfügen wir über Mittel, um nur 1.000 neue Soldaten einzustellen“, erklärte Verteidigungsminister Atanas Saprjanow vor dem zuständigen..
Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend..