Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Iranisches Kunst- und Kulturerbe in Plowdiw ausgestellt

10
Foto: Regionales ethnographisches Museum Plowdiw

Das faszinierende Kolorit der Kunst des Iran und seines Kunsthandwerks wird ab dem 13. Dezember im Regionalen ethnographischen Museum von Plowdiw zu sehen sein. Die Ausstellung „Magie von Kunst und Kunsthandwerk des Iran“ wird anlässlich 125 Jahre seit der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und 70 Jahre Kulturaustausch zwischen Bulgarien und dem Iran organisiert.

Die Werke der Meister, die der bulgarischen Öffentlichkeit präsentiert werden, offenbaren die einzigartige Schönheit der iranischen Kunst und beeindrucken mit ihrer Eleganz, ihren Mustern und dem Design, die Zeugnis von den alten Traditionen und der Kultur des Iran ablegen. Die Besucher des Museums werden mit iranischem Kunsthandwerk in Berührung kommen, das seit Jahrtausenden erhalten ist, wie „Ghalam Zani“ – eine Art Gravur auf Metall, die „Minakari“-Emailliertechnik, die auch als „Feuerminiatur“ bekannt ist und „Khatam Kari“ – die unverwechselbaren Holzintarsien und nicht an letzter Stelle die berühmten „Perserteppiche“.


Die Teppichherstellung ist weiterhin eines der am häufigsten ausgeübten Kunsthandwerke im Iran. Obwohl dieser Prozess heute weitgehend mechanisiert ist, sind immer noch an die 1,2 Millionen Iraner mit der Herstellung der berühmten Perserteppiche beschäftigt, die sowohl exportiert, als auch im Inland verkauft werden. Der Iran rühmt sich des weltweit größten handgewebten Teppichs, der eine Fläche von 5.625 Quadratmetern aufweist.

Die Exposition ist die erste ihrer Art in Bulgarien und wird bis Mitte Januar 2023 besichtigt werden können.

Zusammengestellt: Joan Kolev
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Fotos: Regionales ethnographisches Museum Plowdiw




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Denkmal von Dabko Dabkow

150 Jahre seit der Geburt von Arch. Dabko Dabkow, der das Stadtbild von Warna geprägt hat

Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..

veröffentlicht am 21.01.25 um 09:30

Ältestes in Bulgarien erhaltenes kyrillisches Manuskript ausgestellt

Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden...

veröffentlicht am 20.01.25 um 14:15

Jassen Markow vertritt Bulgarien auf Architekturbiennale in Venedig

Das Projekt „Pseudo-Natur“ von Architekt Jassen Markow wird Bulgarien auf der Architekturbiennale in Venedig vertreten. Das Projekt hat 61 von 70 Punkten erhalten, informierte Architekt Wladimir Milkow, Vorsitzender der Jury. Die 19...

veröffentlicht am 13.01.25 um 13:35