Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Ausstellung zeigt Postkarten als kleine Kunstwerke

Foto: Nationales Polytechnisches Museum

Ein Weihnachtsgruß, ein Heiratsantrag oder eine Nachricht über das Ende des Krieges... geschrieben auf eine Postkarte, ohne Umschlag und Briefmarke und doch an eine bestimmte Adresse zugestellt. Die Vergangenheit scheint nicht so weit entfernt zu sein, wie wir denken - daran erinnert uns die Ausstellung „Vernissage der Eitelkeit“ des Regionalen Geschichtsmuseums in Kardzhali, die derzeit im Nationalen Polytechnischen Museum in Sofia zu sehen ist.

Die Ausstellung präsentiert die Familiensammlung von Katisha Iliewa mit 137 schwarzweißen und farbigen Postkarten aus der Zeit von 1913 bis 1931. Die meisten von ihnen stammen vom Ersten Weltkrieg (1914-1918) und wurden aus der Front geschickt. Es sind sogenannte Soldaten-Karten. Andere Postkarten sind Festen wie Weihnachten, Neujahr, Auferstehung Christi, Namenstagen, dem Kriegsende oder der Krönung von Zar Boris III. gewidmet.

Die Postkarten selbst stellen kleine Kunstwerke dar und die Ausstellung rückt sie auch als solche ins rechte Licht. Sie sind ein authentisches Abbild der historischen Realität und ein Miniaturabbild des menschlichen Alltags, des Geschmacks und der Eitelkeit, sagen die Kuratoren der Ausstellung.

Die meisten Exponate stammen aus europäischen Verlagen, darunter aus Polen, Tschechien, Ungarn, Deutschland und Frankreich, aber auch aus Bulgarien. Die Botschaften auf der Rückseite dieser wunderschönen Postkarten von vor einem Jahrhundert spiegeln die große Vielfalt der menschlichen Gefühle und Erfahrungen wider, die uns auch heute widerfahren.

Die Ausstellung „Vernissage der Eitelkeit“ gastiert anlässlich des 65. Jahrestages der Gründung des Nationalen Polytechnischen Museums in Sofia und ist bis März 2023 zu sehen.

Weitere interessante Fakten über die Tradition der Weihnachtskarten in Bulgarien und andere obligatorische Attribute des Feiertags können Sie im Beitrag über den ersten Weihnachtsbaum in Bulgarien aus dem Archiv von Radio Bulgarien erfahren.

Zusammengestellt: Wessela Krastewa

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sterbliche Überreste von Zar Ferdinand werden posthum nach Sofia gebracht

Am 29. Mai werden die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand mit einem Militärflugzeug von Coburg nach Sofia überführt, das gegen 14.00 Uhr auf dem Flughafen Sofia landen wird. Der Sarg soll anschließend zum Palast Wrana gebracht werden, wo vor dem..

veröffentlicht am 27.05.24 um 09:34

900 Jahre altes Kloster in Sosopol freigelegt

Bei Ausgrabungen auf dem Gelände des neuen Busbahnhofs in der Schwarzmeerstadt Sozopol wurde ein Kloster aus dem 11. Jahrhundert freigelegt, das bis Ende des 13. Jahrhunderts tätig war. Es wird angenommen, dass es durch ein Feuer zerstört wurde, wie..

veröffentlicht am 26.05.24 um 08:10

Othodoxe Kirche ehrt Heilige Konstantin und Helena

Die orthodoxe Kirche ehrt heute die Heiligen Konstantin und Helena , die als gleichberechtigte Apostel gelten, weil sie sich für die Verbreitung der Lehren Christi eingesetzt haben.  Der heilige Konstantin war im 4. Jahrhundert Kaiser von Byzanz und..

veröffentlicht am 21.05.24 um 08:05