Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die meisten Bulgaren sind glücklich

Foto: BGNES

Weniger als ein Drittel (31 Prozent) der Bulgaren glaubt, dass das Jahr 2023 besser sein wird als das Jahr 2022, während 34 Prozent der gegenteiligen Meinung sind. Laut einer Umfrage von „Gallup International“ meinen 27 Prozent unserer Landsleute, dass 2023 genauso sein wird wie das Vorjahr.

Was die Zukunft angeht, so gehört Bulgarien nicht zu den größten Optimisten wie Nigeria, Pakistan, Kasachstan, die Philippinen und Indien, aber auch nicht zu den Pessimisten wie Polen, die Tschechische Republik, Serbien, Frankreich und Italien. Auch in großen Ländern wie den Vereinigten Staaten und Russland ist ein Anstieg der negativen Erwartungen zu beobachten.

Die glücklichsten Länder sind die Philippinen, Mexiko, Malaysia, Afghanistan, Ecuador, Japan und Kasachstan, die unglücklichsten Armenien, Kenia, Hongkong, Argentinien, die Türkei und Moldawien. Selbst dort ist der Index aber positiv.

In Bulgarien gaben fünf Prozent der Befragten an, sehr glücklich zu sein. 38 Prozent fühlen sich glücklich, 11 Prozent unglücklich oder sehr unglücklich. 42 Prozent liegen in der Mitte.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Georg Georgiew und Marco Rubio besprechen Partnerschaft zwischen Bulgarien und USA

Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten sich über die strategische Partnerschaft zwischen Bulgarien und den Vereinigten Staaten aus. Der..

veröffentlicht am 03.04.25 um 18:04

König Abdullah II. von Jordanien zu offizieller Visite in Bulgarien

Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew begrüßt, der dessen Einladung er zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien weilt, berichtete die BTA...

veröffentlicht am 03.04.25 um 16:55
Rossen Scheljaskow

Misstrauensvotum gegen die Regierung ist gescheitert

Das erste Misstrauensvotum gegen das Kabinett von Rossen Scheljaskow ist erwartungsgemäß fehlgeschlagen. 150 Abgeordnete lehnten das Misstrauensvotum ab, das von den Parlamentsfraktion der Parteien „Wasraschdane“, METSCH und „Welitschie“..

veröffentlicht am 03.04.25 um 15:16