Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

BNB gibt silberne Gedenkmünze für Christo Botew heraus

Foto: BGNES, BNB

Seit 20:00 Uhr OEZ am 2. Januar, stehen Menschen vor dem Haupteingang der Bulgarischen Nationalbank (BNB) Schlange, um ein Exemplar der Gedenkmünze anlässlich des 175. Geburtstags des Dichters und Revolutionärs Christo Botew zu erwerben. Viele der Wartenden kamen aus anderen Landesteilen speziell nach Sofia. Alle natürlichen oder juristischen Personen dürfen jeweils nur 1 Münze und zwar persönlich erwerben. Es handelt sich um die erste Gedenkmünze für das Jahr 2023 aus der Serie „Bulgarische Wiedergeburt“. Die Silbermünze mit einem Nominalwert von 10 Lewa (ca. 5,11 Euro) wird für 114 Lewa (ca. 58,3 Euro) verkauft.

Die BNB erinnert daran, dass Christo Botew bereits auf anderen bulgarischen Gedenkmünzen und Banknoten abgebildet worden ist. Mehr als 120 Denkmäler in Bulgarien und auf der ganzen Welt sind ihm gewidmet – von Argentinien über Frankreich und Österreich bis in die Türkei, Rumänien und Russland. In Bulgarien tragen Orte und Gipfel, Straßen und Boulevards, Schulen und Gemeindezentren seinen Namen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 29. Oktober

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu eingeschränkter Sicht kommen. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein und ein schwacher bis mäßiger..

veröffentlicht am 28.10.25 um 19:45
Hendrick Krauskopf und Tomislaw Dontschew

Schweiz unterstützt Bulgariens Migrationspolitik mit über 21 Millionen Franken

Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als Außengrenze der Europäischen Union tragen wir die große Verantwortung, einerseits das Eindringen von..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:46

Haushaltsentwurf: Mindestlohn 605 Euro und Sozialversicherungseinkommen bis zu 2.352 Euro

Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen Sozialversicherung hervor, der dem BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ vorliegt. Unseren Informationen..

veröffentlicht am 28.10.25 um 17:30