Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

145. Jahrestag der Befreiung Sofias von den Osmanen

Foto: BGNES-Archiv

Die bulgarische Hauptstadt feiert heute den 145. Jahrestag der Befreiung von der osmanischen Fremdherrschaft. Am 4. Januar 1878 zogen russische Militäreinheiten unter dem Kommando von General Josef Gurko nach einer Reihe von Schlachten im russisch-türkischen Krieg (1877-1878) siegreich in die Stadt ein, berichtet das Regionale Geschichtsmuseum. In der Kirche "Sweta Nedelja", die damals "Sweti Kral" hieß, wurde in Anwesenheit von Gurko eine Trauerfeier zum Gedenken an die Toten und ein Gebet für die Befreiung der Stadt abgehalten.
An dem Tag, an dem Sofia den 145. Jahrestag der Befreiung feiert, ehren die Einwohner von Sofia auch die europäischen Diplomaten, die 1878 zum Erhalt der Stadt beigetragen haben. In der Nacht zum 4. Januar, als Sofia den Einmarsch der russischen Armee erwartete, erließ der türkische Kommandant Osman Nuri Pascha beim Verlassen der Stadt den Befehl, Sofia niederzubrennen. Die Vizekonsuln von Frankreich und Italien, Graf Leander Francois Ronne le Gue und Vittorio Positano, erklären kategorisch, dass sie als Zeichen der Solidarität mit der Bevölkerung in der Stadt bleiben werden. Ihnen schlossen sich der österreichisch-ungarische Vizekonsul Josef Waldhart und der Oberrabbiner der Stadt, Gabriel Almosnino, an. Die mutige Tat der Diplomaten führte zur Aufhebung des Befehls und Sofia wurde gerettet.
Anlässlich des Jubiläums findet heute um 10:00 Uhr in der Metropolitenkirche „Sweta Nedelja“ in der Hauptstadt ein Dankgottesdienst zum Gedenken an die gefallenen Soldaten statt.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 16°C liegen, in einzelnen Niederungen zwischen 6 und 9°C, in Sofia bei 8°C. Tagsüber wird es sonnig sein, über Ostbulgarien mit zeitweiser Bewölkung. Es wird ein schwacher, in Ostbulgarien..

veröffentlicht am 19.09.25 um 19:45

In Deutschland Anklage gegen „Kryptokönigin“ Ruscha Ignatowa erhoben

Die Staatsanwaltschaft in Deutschland hat Anklage gegen Ruscha Ignatowa erhoben, um eine Verjährung der ihr vorgeworfenen Straftaten zu verhindern, erklärte der Leiter der Behörde in Bielefeld, Karsten Nowak.  Die Frau mit bulgarischer und..

veröffentlicht am 19.09.25 um 16:20

Bulgarische Grenzpolizei gilt als Vorbild auch für europäische Kollegen

„Der Nutzen gemeinsamer Übungen der Sicherheitsstrukturen ist enorm, und die heutige Demonstration war eine realistische Simulation von Vorfällen, die sich in den vergangenen Monaten tatsächlich ereignet haben…  Ich bin der Ansicht, dass die bulgarischen..

veröffentlicht am 19.09.25 um 13:55