 13
						
													
								
								13
							
											
											Jenen die Hand zu reichen, die es bitter nötig haben und ihnen von dem Wenigen zu geben, das man hat. Zu verstehen, dass Helfen eine Freude und ein inneres Bedürfnis ist, keine von Oben angeordnete Verpflichtung. Das sind einige der wichtigsten Lektionen, die die Schüler des Berufsgymnasiums für Transport in Sofia lernen. Das habe auch die letzte Wohltätigkeitsinitiative der Schule für Kinder mit einem schweren Schicksal gezeigt, erklärt Maria Stojanowa, Geschichtslehrerin und Koordinatorin der Initiative.
„Unsere Schüler kommen nicht aus wohlhabenden Familien, aber es sind Kinder mit einem sehr großen Herz, die diese Wohltätigkeitsaktion ganz allein vorbereitet haben“, sagt die Lehrerin und fügt hinzu, dass auch schon früher verschiedene Basare zu Ostern, Weihnachten und auch für Kinder in Not aus der Schule selbst gemacht wurden. Die Wohltätigkeitsveranstaltungen seien eine feste Tradition in der Schule, die nicht nur zu bestimmten Festen organisiert werden.

Über die Verwendung der gesammelten Gelder entscheidet der Schülerrat. Dieses Mal sollen die Mittel für die Unterstützung des Zentrums für betreutes Wohnen für Kinder und Jugendliche mit schweren Behinderungen verwendet werden, die ständig medizinischer Versorgung bedürfen.
„Die in unserem Zentrum untergebrachten Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 21 Jahren sind pflegebedürftig und in ständiger ärztlicher Behandlung“ erklärt die Leiterin des Zentrums Maria Stojanowa. Fünf der insgesamt acht zur Verfügung stehenden Plätze seien belegt. In Bulgarien gebe es nur acht solcher Zentren, das eine davon in Sofia. Dort arbeiten Kinderpfleger, Krankenschwester und seit dem 3. Januar auch ein Arzt, fast alle Frauen im Pensionsalter. Sie umsorgen diese Kinder von ihrer Geburt an und Dank ihnen seien alle im guten gesundheitlichen Zustand, erklärt die Zentrumsleiterin.
Anastassija Iwanowa, die Vorsitzende des Schülerrats und Schülerin der Klasse 10 a im Fach „Zoll- und Steuerverwaltung“, stellte klar, dass die Initiative, dem Zentrum für betreutes Wohnen für Kinder und Jugendlichen zu helfen, von den Schülerinnen und Schülern ausgegangen sei. Danach sei sie auch im Schülerrat diskutiert worden.

„Wir haben die Gelder für das Heim gesammelt und sind sehr glücklich, dass wir den Kindern an diesen Feiertagen Freude bereiten konnten. Jeder hat zu Hause allein oder mit seinen Eltern gebacken. Alles wurde dann in der Schule verkauft und insgesamt kamen 843,9 Euro zusammen“, freut sich die Schülerin und beteuert, dass alles mit aufrichtigen Gefühlen getan wurde und es grundsätzlich immer Hilfe für diese Kinder geben sollte, denn „sie sind nicht anders als wir."
Die Schüler vom Tansportgymnasium haben versprochen, im März oder April den Garten des Zentrums für betreutes Wohnen in Ordnung zu bringen und den Kindern auch andere Hilfe zuteilwerden zu lassen, freut sich Maria Stojanowa. Für sie ist der Antrieb und die Idee wichtig, denn so erteilen die Schüler uns allen eine wertvolle Lektion.

„Es wird oft gesagt, dass das Wort Danke, auf Bulgarisch blagodarja, abgenutzt ist, doch ich teile diese Meinung nicht. Es ist ein bulgarisches Wort, das die Bedeutung „zum Wohle aller“ in sich trägt und das ist sehr zutreffend für die Initiative der Kinder vom Berufsgymnasium für Transport“, sagt Maria Stojanowa und teilt mit, dass mit den Spenden ein Pflegebett mit einer speziellen Matratze sowie anderes Zubehör für die Kinder im Zentrum gekauft werden wird. Im Heim werden noch 1-2 solcher Betten gebraucht. Ansonsten werden die anderen Bedürfnisse zufriedengestellt, denn es sei ein staatlich delegierter Betrieb mit kommunaler Beteiligung, so dass für die Grundbedürfnisse der Kinder gesorgt werde.

Übersetzung: Georgetta Janewa
Der Zoologische Garten in Sofia hat einen neuen Bewohner – einen 11 Jahre alten männlichen Schneeleoparden, berichtete BNT. Er stammt aus dem Zoo Nordens Ark in der Region Bohus, Schweden, und heißt Arataan. Vor einiger Zeit kam aus dem Zoo in..
Eine thematische Ausstellung, die der Kürbisgewächsen gewidmet ist, gehört zu den Höhepunkten der traditionellen „Herbstbegegnungen mit den Pflanzen“ und der Tage der herbstlichen Fruchtbarkeit im Botanischen Garten der Bulgarischen Akademie der..
Das Jahr 2025 ist ein Jubiläumsjahr für die Bulgarische Vereinigung für Informationstechnologie (BAIT), die an diesem Abend feierlich ihr 30-jähriges Bestehen begeht. Vor der BTA betonte die Vorsitzende des Vorstands von BAIT, Irina Radoewa, dass..
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 heiter
								heiter aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
13.000 Bulgaren waren 2024 laut Angaben der bulgarischen Botschaft in Bern in der Schweiz registriert. Die Statistik ändere sich ständig, was durch..
In der eleganten und modernen MuTh-Halle in Wien fand ein bemerkenswertes Benefizkonzert und -spektakel statt. Alle Einnahmen aus den..
Der Sammelband „Korten-Folkloremärchen aus Bulgarien und Moldau“ wird am 30. Oktober 2025 (Donnerstag) um 18.30 Uhr im Bulgarischen Kulturzentrum..
