Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Corona-Tagesstatistik: 45 Neuinfizierte und keine Toten

Foto: EPA/BGNES

In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 743 durchgeführten Corona-Tests (PCR- und Antigen-Tests) 45 neue Covid-19-Fälle registriert, die 6 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus. Von den Neuinfizierten sind 55,56 Prozent ungeimpft.

Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia Stadt (11) diagnostiziert, gefolgt von Warna (10) und Burgas (5). Aus den Regionen Weliko Tarnowo, Widin, Wratza, Gabrowo, Dobritsch, Kardschali, Kjustendil, Lowetsch, Montana, Pasardschik, Plewen, Rasgrad, Smoljan, Targowischte und Jambol wurden keine neuen Covid-19-Fälle gemeldet.

Die Zahl der aktiven Fälle beläuft sich momentan auf 3.930.

408 Patienten werden stationär behandelt, darunter 40 auf Intensivstationen.

Im Verlauf des vergangenen Tages ist kein Patient an bzw. mit Covid-19 gestorben; 163 Patienten konnten als genesen entlassen werden. Bisher haben in Bulgarien insgesamt 38.122 Patienten den Kampf gegen die Krankheit verloren, 1.251.209 Patienten konnten seit Ausbruch der Seuche geheilt werden.

Seit Beginn der Corona-Impfung wurden in Bulgarien 4.603.857 Impfungen vorgenommen; am vergangenen Tag haben sich in Bulgarien lediglich 3 Bürger impfen lassen.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Radew bespricht sich mit Parlamentskräften vor Erteilung von Regierungsauftrag

Präsident Rumen Radew hat seine Konsultationen mit den parlamentarischen Parteien und Koalitionen aufgenommen, bevor er der aus den jünngsten Wahlen hervorgegangenen Wahlsieger GERB-SDS-Koalition den Auftrag zur Aufstellung einer Regierung erteilt...

aktualisiert am 24.06.24 um 15:08

65,2 Mio. Euro für Stabilisierung des bulgarischen Stromnetzes

65,2 Millionen Euro soll Bulgarien von der EU für ein Projekt zur Stabilisierung des Stromnetzes erhalten, um die Integration erneuerbarer Energien zu unterstützen, erklärte die Europäische Kommission. Das Geld ist Teil eines Gesamtbetrags von fast drei..

veröffentlicht am 24.06.24 um 14:13

Kulinarisches Festival in Kula bringt Liebhaber würziger Gerichte zusammen

Am heutigen Johannistag, an dem dem Volksglauben nach die bei Sonnenaufgang gepflückten Kräuter die größte Heilkraft haben, laden die im Nordwesten Bulgariens gelegene Gemeinde Kula und das Volkskulturhaus „Prosweta 1882“ zu einem kulinarischen..

veröffentlicht am 24.06.24 um 11:50