Laut der jüngsten Eurobarometer-Umfrage, die vom Europäischen Parlament in Auftrag gegeben wurde, halten nur 49 Prozent der befragten Bulgaren unsere EU-Mitgliedschaft für eine gute Sache.
Andererseits haben die Krisen und insbesondere der Krieg in der Ukraine die Unterstützung für die EU-Mitgliedschaft gestärkt und 62 Prozent der befragten EU-Bürger halten sie für gut. Gleichzeitig halten 54 Prozent der Befragten im Land die EU-Mitgliedschaft für wichtig, und 60 Prozent sind der Meinung, dass wir von ihr profitiert haben. Für 53 Prozent unserer befragten Landsleute eröffnet die EU-Mitgliedschaft neue Beschäftigungsmöglichkeiten.
Die Umfrage zeigt auch, dass 7 von 10 Befragten in allen EU-Ländern über die Krise der Lebenshaltungskosten besorgt sind und zusätzliche Maßnahmen von Brüssel erwarten. Am besorgtesten sind sich die Menschen in Griechenland (100 Prozent), Zypern (99 Prozent), Italien und Portugal (jeweils 98 Prozent). In Bulgarien ist der Prozentsatz ebenfalls mit am höchsten - 96 Prozent.
Die liberale Fraktion im Europäischen Parlament „Renew Europe“ hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um den Missbrauch von Regierungsgewalt gegen die Rechtsstaatlichkeit in Bulgarien zu untersuchen. Als Grund werden „beunruhigende Anzeichen für..
Präsident Rumen Radew hat Dr. Ingo-Endrik Lankau, Honorarkonsul Bulgariens im deutschen Bundesland Hessen, den Orden „Madara- Reiter“ erster Stufe verliehen. Während der Zeremonie hob das Staatsoberhaupt die Schlüsselrolle von Dr. Lankau bei..
In den Grenzregionen um Kjustendil kommt es zunehmend vor, dass Ausländer in Euro bezahlen möchten. Grund dafür ist, dass an vielen Waren bereits der Preis auch in Euro angegeben ist, berichten Händler aus der Region. „Vor allem an..
Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden 6°C erwartet. Tagsüber wird es über Nordbulgarien zeitweise zu..
Ab heute beginnt die jährliche planmäßige Wartung des sechsten Blocks des Kernkraftwerks „Kozloduj“, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern..