Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Britische Boulevardzeitung rät ihren Lesern, das Landesinnere Bulgariens zu entdecken

Sofia bietet Charme, Schönheit und Kultur in Hülle und Fülle, schreibt Charlie Kitcat für die „Daily Mail“

Foto: bulgariatravel.org

„Vergessen Sie die Küste und ihre Massen von Touristen - Bulgariens Landesinnere beherbergt Klöster, schillernde Seen und charmante Städte“, rät der freie Journalist Charlie Kitcat in seinem Artikel für die britische Boulevardzeitung „Daily Mail“. Seine Reise in unserem Land startet in der Hauptstadt.

„Sofia an sich ist eine Freude. Die fast 1,3 Millionen Einwohner zählende Stadt bietet Charme, Schönheit und Kultur in Hülle und Fülle. Und dank der modernen U-Bahn ist es einfach, vom Flughafen ins Zentrum zu gelangen, wo wir uns plötzlich inmitten der Ruinen der römischen Stadt Serdika wiederfinden. Unweit befindet sich die „Alexander-Newski-Kathedrale“ mit ihrer goldenen Kuppel und gleich nebenan steht bescheiden die Sophienkirche, in deren Innerem römische Mosaike verborgen sind. In der Nähe befinden sich Synagogen und Moscheen, die an das vielfältige Erbe der Stadt erinnern.


Die Reisenden sollten auch einen Ausflug in das nahe gelegenen Witoscha-Gebirge planen, an dessen Fuß sich die Kirche von Bojana befindet, eine mittelalterliche Kirche, die unter dem Schutz der UNESCO steht.

Der Gast ist auch vom regen Hauptstadtleben beeindruckt. „Der Kommunismus ist hier 1990 gefallen, aber die Wende zum Kapitalismus war eine Herausforderung. Obwohl schicke Bars die Hauptstraßen säumen, veranschaulichen die müden Gebäude im Sowjetstil die harte Realität, mit der viele Bulgaren konfrontiert sind“, schreibt Kitcat.

Es folgt eine aufregende Fahrt mit dem Mietwagen zu den Sieben Rila-Seen.

„Wir steigen in der Nähe der Berghütte „Pionerska“ in den Sessellift. Der erste See erscheint vor uns, als wir auf einer Höhe von 2.300 Metern sind. Nach zwei Stunden Plauderei erreichen wir den Gipfel. Unter uns leuchten die sieben Seen wie Saphire. Ein weites Panorama von Hügeln und fernen Städten erstreckt sich fast den ganzen Weg bis nach Sofia hin.“

Die Magie des höchsten Gebirges Bulgariens, dem Rilagebirge, verzaubert Charlie Kitcat. Er verbringt eine Nacht in der bescheidenen Räumen des Rila-Klosters und beschreibt seine Erlebnisse:

Рилски манастир

„Das erste Licht scheint durch das Fenster ohne Vorhänge, dann höre ich leises Wasserrauschen und Vogelgesang. Das ist nicht die Toskana oder die Provence. Stattdessen bin ich umgeben von sich wiegenden Bäumen, Braunbären und den höchsten Gipfeln Osteuropas an Bulgariens heiligstem Ort, dem Rila-Kloster. Ich öffne die Tür meines bescheidenen Zimmers, das 18 Pfund pro Nacht kostet und sehe schwarz-weiße Korridore, schmale Bögen und runde Kuppeln mit Kreuzen. Unter mir, im gepflasterten Innenhof, beginnt das tägliche Leben des Klosters. Tausende von Mönchen haben im Rila-Kloster gelebt, seit es im 10. Jahrhundert vom Hl. Iwan Rilski gegründet wurde, einem Einsiedler, der bereits zu Lebzeiten als Heiliger verehrt wurde. Heute sind hier fast 60 Mönche zu Hause. Zufällige Touristen sind willkommen, wenn sie anrufen und zum Kloster fahren, das zwei Stunden südlich von Sofia, der alten Hauptstadt des Landes, liegt.“

Zusammengestellt von Elena Karkalanowa

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: bulgariatravel.org, stolica.bg, rilskimanastir.org




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien und Montenegro erörtern Zusammenarbeit im Rahmen der Initiative „Destination Balkan

Der bulgarische Tourismusminister Miroslaw Borschosch und seine montenegrinischen Amtskollegen Simonida Kordić und Maja Vukićević haben über das Entwicklungspotenzial von Sofia und Plowdiwim Rahmen der bulgarischen Initiative „Destination Balkans“..

veröffentlicht am 21.01.25 um 11:59

Wein, Wellness, Chillen - eine unschlagbare Kombi für das Wochenende

Die Weinkultur in Bulgarien erfährt derzeit einen Aufschwung. Immer mehr Orte und Veranstaltungen ziehen die wachsende Zahl von Weinliebhaber an und steigern das Interesse am Weintourismus. Im Jahr 2024 ist die Nachfrage nach Weinverkostungen deutlich..

veröffentlicht am 19.01.25 um 11:05

Felsenkirchen und das größte Süßwasseraquarium – Das Museum in Russe zieht immer mehr Besucher an

Das Interesse an den Ausstellungen und Veranstaltungen des Regionalen Geschichtsmuseums in Russewächst. In den vergangenen 12 Monaten wurde es von 95.966 Menschen besucht. Das sind 5.209 Besucher Menschen mehr als im Jahr 2023. Auf der..

veröffentlicht am 19.01.25 um 08:45