Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Am Tag des heiligen Antonius schützen wir uns vor Krankheiten

Berufsfeiertag der Schmiede, Schlosser und Scherenmacher

Foto: Archiv

Die orthodoxe Kirche ehrt heute den heiligen Antonius, den Großen, einer der ersten christlichen Einsiedler in Ägypten und Begründer des Mönchtums. Der Legende nach wurde er im Jahr 251 geboren und lebte 105 Jahre. Nach einem langen geistlichen Kampf erlangte er die Heiligkeit und wurde von Gott mit der Gabe geehrt, heilen zu können. Er kämpfte aktiv gegen den Arianismus.  Am Antonstag feiern 80.000 Personen, die den Namen Anton, Antonia, Andon, Donika, Dontscho, Donka, Dona, Tontscho, Tonka, Tonko, Tonja und Toni tragen. 
Im Volkskalender gilt der Antonstag dem Schutz vor Krankheiten. Der Legende nach sollen die Zwillingsbrüder Anton und Athanas die Schmiedezange erfunden haben. Ihre Namenstage werden nacheinander gefeiert. Schmiede, Schlosser, Scheren- und Messermacher haben heute ihren Berufsfeiertag.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Archäologen entdecken 13 antike Gräber im Zentrum von Sofia

Bei archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der Nationalen Kunstakademie wurden 13 antike Gräber freigelegt.  Die Ausgrabungen begannen am 11. August, nachdem bei Bauarbeiten am Nordgebäude der Akademie ein antikes Ziegelgrab entdeckt..

veröffentlicht am 22.08.25 um 11:05

Der Hügel Trapesiza in Weliko Tarnowo bewahrt den Geist des mittelalterlichen Bulgariens

Trapesiza ist einer der drei Hügel, mit denen die alte bulgarische Hauptstadt Tarnowgrad – der mittelalterliche Name des heutigen Weliko Tarnowo – bekannt ist. Er liegt nordwestlich der Stadt, gegenüber dem benachbarten Hügel Zarewez, auf dem sich im..

veröffentlicht am 20.08.25 um 08:45

Dinosaurierfossilien nahe der Stadt Tran entdeckt

Wissenschaftler entdeckten neue Knochen von Dinosauriern und anderen Wirbeltieren in der Nähe der westbulgarischen Stadt Tran.  Dies geschah im Rahmen der achten paläontologischen Expedition des Nationalen Naturkundemuseums bei der Bulgarischen..

veröffentlicht am 19.08.25 um 13:39