Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Das warme Wetter verleitet Störche, in unserem Land zu überwintern

Foto: Georgi Argirov, BNR-Kardschali

2-3 Störche, die als Vorboten des Frühlings gelten, sind bereits im Dorf Petelowo eingetroffen. Bereits Ende letzten Jahres wurden die Vögel von Anwohnern gesichtet, die ihre Fotos in den sozialen Netzwerken verbreitet haben. „Sie sind seit mindestens 20 Tagen hier und lassen sich in verschiedenen Nestern nieder, als könnten sie ihren Platz nicht finden“, erzählen die Einheimischen. Die Ankunft der Störche fasst man im Dorf als gutes Omen auf. Es wird vermutet, dass die Vögel wahrscheinlich durch das warme Wetter getäuscht wurden und sich zu ihren Nestern aufgemacht haben. Die Menschen sind aber besorgt, weil der Winter noch nicht vorbei ist und die Temperaturen sinken könnten. Ein anhaltender Kälteeinbruch könnte für die viel zu früh zurückgekehrten Zugvögel aber tödlich sein.

„Immer häufiger erhalten wir Berichte über Störche, die in unserem Land überwintern“, sagen Ornithologen vom Rettungszentrum für Wildtiere „Grüner Balkan“ in Stara Sagora.

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Hoffnung oder Angst - was bedeutet der Euro für die Bulgaren?

Das Bulgarien am 1. Januar nächsten Jahres als 21. Land der Europäischen Union die einheitliche europäische Währung einführt, wird immer wahrscheinlicher. Hinweise dafür kommen sowohl von der bulgarischen Regierung, die wiederholt erklärt hat, dass dies..

veröffentlicht am 12.05.25 um 14:20

E-Learning-Plattform soll Bildungsniveau an bulgarischen Schulen anheben

Eine E-Learning-Plattform, die von Mitarbeitern des Wissenschaftszentrums Kyrill und Method der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften entwickelt wurde, soll die Einführung des wissenschaftlichen Ansatzes in den Schulen erleichtern. Die Informationen..

veröffentlicht am 11.05.25 um 10:15

Virtueller Meeresroboter gegen Müll von Schülern aus Burgas entwickelt

Schülerinnen und Schüler aus Burgas haben ihr Interesse an Technologie und Naturschutz kombiniert und ein digitales Spiel entwickelt, in dem ein niedlicher Meeresroboter Plastik- und Papierabfälle aus dem virtuellen Meer sammelt und dabei Wellen der..

veröffentlicht am 10.05.25 um 11:15