Die BSP-Vorsitzende Kornelia Ninowa gab das nicht erfüllte dritte Mandat zur Regierungsbildung zurück.
„Nach Konsultationen mit der Zentralen Wahlkommission werde ich eine Entscheidung über die Auflösung des 48. Parlaments treffen und einen Termin für die nächsten vorgezogenen Wahlen festlegen“, sagte Präsident Rumen Radew.
Nach der Rückgabe des Mandats sagte Ninowa, sie rechne mit einem schwierigen Wahlkampf, da die Menschen wahlmüde und apathisch gegenüber dem politischen Leben seien.
„Wir werden die Wahlen abwarten und dann entscheiden, mit wem wir zusammenarbeiten werden. Im nächsten Parlament wird es Unterschiede geben, die jetzige Variante wird sich nicht wiederholen“, so die Vorsitzende der BSP.
Was die Forderung nach einem Referendum über eine Präsidialrepublik angeht, betonte Kornelia Ninowa, dass die BSP entschieden für eine parlamentarische Republik eintrete.
Die liberale Fraktion im Europäischen Parlament „Renew Europe“ hat eine Arbeitsgruppe eingerichtet, um den Missbrauch von Regierungsgewalt gegen die Rechtsstaatlichkeit in Bulgarien zu untersuchen. Als Grund werden „beunruhigende Anzeichen für..
Präsident Rumen Radew hat Dr. Ingo-Endrik Lankau, Honorarkonsul Bulgariens im deutschen Bundesland Hessen, den Orden „Madara- Reiter“ erster Stufe verliehen. Während der Zeremonie hob das Staatsoberhaupt die Schlüsselrolle von Dr. Lankau bei..
In den Grenzregionen um Kjustendil kommt es zunehmend vor, dass Ausländer in Euro bezahlen möchten. Grund dafür ist, dass an vielen Waren bereits der Preis auch in Euro angegeben ist, berichten Händler aus der Region. „Vor allem an..
Ab heute beginnt die jährliche planmäßige Wartung des sechsten Blocks des Kernkraftwerks „Kozloduj“, die voraussichtlich bis Anfang Dezember andauern..