Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk verleiht die Preise „Sirak Skitnik“

Radio Bulgarien begeht den 88. Geburtstag des Bulgarischen Nationalen Rundfunks mit drei Nominierungen

Das Team der russischen Redaktion im Wettstreit um den Großen Preis für Verdienste um die Entwicklung des BNR

Jeder Tag ist speziell, doch der 25. Januar ist für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk ein besonderer Tag, denn heute wird der 88. Jahrestag seiner Gründung begangen. Seit 2001 wird an diesem Tag der Große Preis „Sirak Skitnik“ verliehen. Sirak Skitnik war der erste Rundfunkintendant, der mit bürgerlichen Namen Panajot Todorow Hristow heißt.

Die Zeremonie der Preisverleihung wird heute Abend im Studio 1 des BNR stattfinden und live auf bnr.bg. und vom Inlandsprogramm „Horizont“ übertragen werden. Unter den 24 Nominierten – Journalisten, Sendungen, Radioprogramme, Musiker und Direktionen – werden die diesjährigen Preisträger in drei Kategorien ermittelt: Radiojournalismus, Radiosendung/Radioprojekt/Multimediaprojekt/Musikprojekt und der Große Preis für einen bedeutenden Beitrag für die Entwicklung des Bulgarischen nationalen Rundfunks. Den Großen Preis „Sirak Skitnik“, eine Statuette von Wezhdi Raschidow, erhielt im vergangenen Jahr Radio Bulgarien. Die Anerkennung wurde für den täglichen fremdsprachigen Podcast „Bulgarien heute“ in 9 Sprachen verliehen, der 2021 wiederhergestellt wurde. Das Programm in englischer, deutscher, russischer, französischer, spanischer, türkischer, griechischer, serbischer und albanischer Sprache ist bis heute ein einzigartiges Produkt im digitalen Raum mit der Vielfalt an Nachrichten, Themen und bulgarischer Musik, die unser Heimatland so präsentieren, wie es heute ist.

„Diese Rundfunksendungen sind von der bulgarischen Polarstation auf der Antarktis bis zu den Stränden Kubas zu hören", sagte der Chefredakteur von Radio Bulgarien, Krasimir Martinow, als er die Statuette entgegennahm. Nachdem er zum Ausdruck brachte, wie stolz er auf den Stoizismus seiner Kollegen ist, schloss Krasimir Martinow mit den Worten: „Wir machen weiter!“ Und das taten wir.

Im vergangenen Jahr wurde unser Programm weiterentwickelt und bereichert

Unsere Medienfamilie ist um ein neues Mitglied reicher geworden. Die rumänische Redaktion wurde ins Leben gerufen und die Audiosendung auf Bulgarisch wiederhergestellt, die täglich ab 19:00 Uhr Ortszeit verfügbar ist. Unsere Bemühungen blieben nicht unbemerkt. Das Team von Radio Bulgarien wurde für die Sendung "Bulgarien heute" und die Berichterstattung über die Parlamentswahlen 2022 für die Bulgaren im Ausland erneut für den großen Rundfunkpreis nominiert. Unser Dank gehört Ihnen, unseren Zuhörern und Gesprächspartnern aus aller Welt, weil wir erneut bewiesen haben, dass wir gemeinsam ein gutes Bulgarien-Team sind.

Eine Nominierung für den Großen Preis „Sirak Skitnik“ in diesem Jahr erhielt verdienterweise die Russische Redaktion von Radio Bulgarien.

In den äußerst schwierigen und unvorhersehbaren Monaten des Krieges in der Ukraine hielten sich Desislawa Semkowska, Snezhana Nikiforowa, Elena Paskalowa, Maria Atanassowa und Wilhelm Baltadschan an die wichtigsten Prinzipien in der journalistischen Arbeit – Sendungen mit korrektem, vollständigen und faktenbasierten Inhalt zu gestalten. Sie standen ihren Kollegen aus den verschiedenen BNR-Programmen mit Übersetzungen, Kommentaren und Geschichte zur Seite und konnten geprüfte Informationen von beiden Kriegsparteien weitergeben.

Wilhelm Baltadschan, Snezhana Nikiforowa, Desislawa Semkowska und Elena Paskalowa

„Die Nominierung ist eine Anerkennung, die wir gemeinsam verdient haben, indem wir versuchen, unsere Leser und Hörer möglichst ausführlich, zeitnah und auf einem hohen sprachlichen Niveau zu informieren“, sagte Wilhelm Baltadschan, der seit 22 Jahren in der russischen Redaktion arbeitet. Die offizielle Ausstrahlung der Sendungen in russischer Sprache von Radio Bulgarien begann am 1. April 1995. Heute ist die russische Seite eine der meistgelesenen und meistgehörten auf der Internetseite von Radio Bulgarien.

„Die Hauptaufgabe von Radio Bulgarien besteht schließlich darin, Informationen zu liefern, was in Bulgarien passiert, was ein Ausländer erwarten kann, wenn er zu einem Besuch im Land eintrifft. Unser Ziel ist, so detailliert und umfassend wie möglich über alles, was passiert, zu berichten und das zieht die Aufmerksamkeit von Menschen aus der ganzen Welt an. Die Sprache erweitert den Umfang dieser Informationen über die konkreten Staatsgrenzen hinaus“, betonte Wilhelm Baltadschan.

In der Kategorie „Radiojournalistik“ wurde die Musikredakteurin Albena Besowska nominiert.

Der kreative Weg von Albena Besowska ist seit drei Jahrzehnten mit Radio Bulgarien verbunden. Sie ist ein Profi mit einem unglaublichen Gespür für Musik, der die bulgarische Seele in alle Sprachen und Kontinente versetzt. Das Einzigartige an der Arbeit von Radio Bulgarien ist für Albena der kollektive Geist und die gegenseitige Unterstützung, eine Voraussetzung um unserem Publikum das Beste zu bieten. Auf die Nominierung reagiete sie sehr emotional.

Albena Besowska

„Es ist sehr schön, von den Kollegen Anerkennung zu bekommen, denn mit diesen Menschen hat man jahrelang tagtäglich zusammengearbeitet und man kennt sich sehr gut. Oft habe ich es meinen Kollegen, die übersetzen, mit musikalischen Begriffen oder schwer zu übersetzenden bulgarischen Bräuchen, Ritualen, Namen von Ritualgegenständen schwer gemacht. Trotz der Schwierigkeiten haben wir viel voneinander gelernt und es war immer sehr angenehm."

Allen Kolleginnen und Kollegen wünscht Albena Besowska vom Herzen Courage, denn über die kreative Natur der Arbeit hinaus, müssen sie auch künftig viele Prüfungen überstehen. „Ich wünsche ihnen, den Geschmack und die Freude an der Arbeit, trotz der schlaflosen Nächte und der zahlreichen Opfer, die jeder von uns in seinem persönlichen Leben erbringen musste und muss, nicht zu verlieren. Mögen sie vor allem gesund zu sein!"

Das Jahr 2023 markiert den 140. Jahrestag der Geburt von Sirak Skitnik und seinen 80. Todestag. Der Bulgarische Nationale Rundfunk wird die Jubiläen mit einer Reihe von Initiativen und Veranstaltungen begehen, von denen die erste heute Abend die Verleihung des Großen Preises „Sirak Skitnik“ ist.

Mehr über die Geschichte von Radio Bulgarien erfahren Sie hier.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: BNR



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien heute – 25. Juni 2024

Das deutsche Programm vom 25. Juni enthält folgende Themen: Im ersten Teil hören Sie die Nachrichten, einschließlich der Wettervorhersage für Mittwoch. Im zweiten Teil bringen wir das Lied des Tages. Diesmal erklingt der Titel „Fragen“ in der Darbietung..

veröffentlicht am 25.06.24 um 17:00

Bulgarien heute – 24. Juni 2024

Das deutsche Programm vom 24. Juni enthält folgende Themen:   Im ersten Teil hören Sie die Nachrichten, einschließlich der Wettervorhersage fürDienstag. Im zweiten Teil bringen wir das Lied des Tages. Diesmal erklingt der Titel „Johannistag“..

veröffentlicht am 24.06.24 um 17:00

Bulgarien heute – 21. Juni 2024

Das deutsche Programm enthält folgende Themen:   Heute unternehmen wir einen Trip nach Trojan und den Nationalpark Zentralbalkan, angelockt von herrlichen Bergkulissen, reichen Traditionen und dem tollen Flair der Region. Gute Unterhaltung!..

veröffentlicht am 21.06.24 um 17:00