Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lied des Tages

„Wenn ich singe“ erinnert uns daran, mit einem Lächeln durchs Leben zu gehen

Foto: YouTube

„Wann singt ihr? Wenn es euch gut geht?“ Mit dieser Frage beginnt das Lied „Wenn ich singe“ von Kalin Veliov & Maria Avramidi. Das ist aber nicht ihr erster gemeinsamer Song. Zusammengebracht hat sie das Musikprojekt „AMAZONIA“ - die von Veliov produzierte brasilianische Latino-Tanzformation. Bei den Aufnahmen von „Wenn ich singe“ und den Dreharbeiten für das Musikvideo war auch der Bassist Boris Taslew mit dabei. Alle anderen Musikinstrumente im Song wurden von Kalin Veliov aufgenommen, der auch die Musik, den Text und das Arrangement dazu geschrieben hat.

„Wenn ich singe“ wurde geschaffen, um uns an eine einfache Lebensweisheit zu erinnern: Wir sollten positiv denken und unseren Weg gehen, egal, was uns im Leben passiert. Gute Laune, ein Lächeln und positive Gedanken sind die Energie, die uns voranbringt, damit wir unsere Träume verfolgen“, so Kalin Veliov.

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Last Train“ – über die Ereignisse, die immer zur rechten Zeit stattfinden

Hinter dem Pseudonym HARALAMBIEV steht der junge Musiker Teodor Haralambiew. Mit Musik befasst er sich von Klein auf und schreibt eigene Lieder. Trotz seines jungen Alters beschäftigt er sich darin mit ernsten Themen. HARALAMBIEV machte vor vier..

veröffentlicht am 06.05.25 um 10:05

Der junge europäische Dirigent Boian Videnoff betrachtet die Sofioter Oper als seine Familie

Und schließlich sollten wir sein berühmtes Projekt zur Digitalisierung von Notenblättern, Enote , nicht unerwähnt lassen. Vor einigen Jahren machte die Nachricht die Runde, dass etwas so Innovatives gemacht wurde und dass ein Bulgare im..

veröffentlicht am 27.04.25 um 08:35

Das Kammerensemble des Bayerischen Rundfunks besucht Sofia zu Ostern

Unter den renommierten Ensembles, die beim 25. „Europäischen Musikfestival“ in Sofia zu Gast sind, ist auch das Kammerorchester des Bayerischen Rundfunks mit seinem künstlerischen Leiter Radoslaw Szulc. Der erste Besuch des Elite-Ensembles in..

veröffentlicht am 13.04.25 um 09:25