Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Skisaison im Witoschagebirge eröffnet

7
Foto: Facebook / vitoshaski

Die Skifans unter den Sofiotern und den Gästen der Hauptstadt sind überglücklich, dass der Winter Anfang Februar dem Hausberg Witoscha etwas Schnee gebracht hat und die niedrigen Temperaturen es möglich gemacht haben, die Schneekanonen anzuwerfen. Derzeit arbeiten mehrere Skipisten im unteren Bereich des Gebirges auf Hochtouren. Ende letzter Woche wurde auch Witoschko Lale 1, eine der beliebtesten Pisten, offiziell geöffnet. Nach den jüngsten Schneefällen wird erwartet, dass auch die übrigen Skipisten bald präpariert und geöffnet werden, erfahren wir von Ewa Paunowa vom Unternehmen „Witoscha Ski“, das einen Teil der Skianlagen im Witoscha betreibt.

„Im Gegensatz zu diesem Jahr haben wir es in der letzten Wintersaison geschafft, pünktlich zu starten. Im Januar waren Nachtabfahrten möglich. Die Skipiste Laleto sowie viele andere Anlagen waren in Betrieb. Zu dieser Jahreszeit liefen die Pisten im oberen Teil des Gebirges auf Hochtouren. In diesem Jahr war der Start der Wintersaison schlecht, weil es bis vor kurzem keinen Schnee gab. Wir hoffen jetzt, dass bergauf geht", sagte Ewa Paunowa und fügte hinzu, dass der Hausberg von Sofia voller Menschen sei. Bulgaren, Ausländer, Skifahrer, Snowboarder, Kinder mit Schlitten, Einwohner von Sofia, die ihre Hunde ausführen… sie alle sind von den schneebedeckten Wanderwegen angezogen und wollen sich der Natur so nah an der Stadt erfreuen. Im oberen Teil des Gebirges gebe es noch keine Möglichkeiten für Ski, aber die längste Skiabfahrtstrecke Witoschko Lale 1, ca. 2,5 km lang, auf der auch Nachtabfahrten möglich sind, stehe den Sportliebhabern zur Verfügung. Allerdings sollte beachtet werden, dass sie für fortgeschrittene Skifahrer geeignet ist. Sie wird vom 1.400 m langen Lift Witoshko Lale 1 bedient.

Geöffnet habe auch ein Outdoor-Center, das neben dem Skifahren auch andere interessante Möglichkeiten wie Schneeschuhwandern und Tourenski anbietet, erzählt Ewa Paunowa weiter.

„Eine der beliebtesten Wanderungen dieser Art führt von der Hütte Aleko zum Gipfel Tscherni Wrach. Dort angelangt, können die Touristen eine Tasse Tee trinken und von dort der Piste entlang hinabfahren. Das ist ein angenehmer etwa 2-stündiger Winterspaziergang."

Am schnellsten und bequemsten sind die Skipisten mit der Seilbahn von Simeonowo zu erreichen. Es sollte beachtet werden, dass der Lift montags und bei schlechten Witterungsbedingungen wie extrem starken Wind geschlossen ist. Das Skigebiet neben der Aleko-Hütte ist auch mit dem Auto erreichbar, das Parken ist kostenlos. In Kürze soll auch der Snowpark Witoscha öffnen, der für Freestyle-Ski- und Snowboard-Enthusiasten konzipiert ist. Der Park hat auch einen speziellen Trainingsbereich für Anfänger, erfahren wir von Ewa Paunowa.

"Der Witoscha Snowpark befindet sich im Gebiet Metscha Poljana, in der Nähe von Aleko. Es gibt eine gesonderte Anlage, einen Transportweg, der den Aufstieg von Skifahrern und Snowboardern erheblich erleichtert. Der Park hat 6 Geräte und eignet sich für Freestyle-Disziplinen und ist vor allem für junge Leute attraktiv. Es gibt Rails, Tubes zum Skaten, Boxen und andere Vorrichtungen.“

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: Facebook / vitoshaski, BGNES




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien ist Teil der europäischen „Weinstraße“

Das Ministerium für Tourismus erhielt das offizielle Zertifikat für die Mitgliedschaft in der renommierten europäischen Kulturroute „Weinstraße“ (Iter Vitis).  Die Urkunde wurde dem Tourismusminister Miroslaw Borschosch als Anerkennung für die..

veröffentlicht am 20.11.25 um 17:35

„Bansko Film Fest“ zeigt Abenteuerfilme und Extremsport

Der Bergort Bansko wird zur Hauptstadt der Bergkultur, Abenteuer und Reisen.  Vom 19. bis 23. November findet das „Bansko Film Fest“ an zehn Spielorten statt, bei dem 83 Premieren aus über 40 Ländern gezeigt werden, darunter 16 starke Beiträge aus..

veröffentlicht am 19.11.25 um 09:30
Martin Sachariew

Mit Kulturkalender sollen Sommer- und Wintersaison weiter ausgebaut werden

Der Nationale Tourismusrat wird einen Kalender für Kulturtourismus im Land erstellen, gab der stellvertretende Vorsitzende des Rates, Martin Sachariew, während der Konferenz „Destination Bulgarien im Fokus 2026“ bekannt, berichtet die BTA...

veröffentlicht am 18.11.25 um 13:36