Vor Beginn des außerordentlichen Treffens des Europäischen Rates in Brüssel sagte der bulgarische Staatspräsident Rumen Radew vor Journalisten, dass das Thema der europäischen Integration der Republik Nordmazedonien nicht auf der Tagesordnung des Treffens stehe, aber von ihm aufgeworfen werden wird. Laut Radew betreffen die Probleme mit Nordmazedonien den Ansatz der EU für unsere Zukunft als Union, die auf Werten und Prinzipien basiert.
Der Staatschef erinnerte daran, dass er in den letzten zwei Jahren die Position unseres Landes in allen europäischen Formaten verteidigt habe, auch durch die Verhängung eines Vetos, um die Schwere dieses Problems zu verdeutlichen. „Die bulgarische Position zu dieser Frage ist eigentlich die angemessene europäische Position, und genau diese Position hat einen Platz im Verhandlungsrahmen für die Republik Nordmazedonien gefunden“, betonte Radew.
Das Staatsoberhaupt wies darauf hin, dass die Aggression und die eskalierende antibulgarische Kampagne im Nachbarland bereits zu Hassverbrechen führen – Brandstiftung, Schüsse auf Kulturklubs, körperliche Gewalt gegen mazedonische Bulgaren und bulgarische Staatsbürger. Aus diesem Grund sollte die Europäische Union die Einhaltung der Rechte der mazedonischen Bulgaren in Nordmazedonien überwachen und garantieren.
In den Grenzregionen um Kjustendil kommt es zunehmend vor, dass Ausländer in Euro bezahlen möchten. Grund dafür ist, dass an vielen Waren bereits der Preis auch in Euro angegeben ist, berichten Händler aus der Region. „Vor allem an..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Morgen wird die Sicht in den Niederungen und Becken örtlich eingeschränkt sein. Tagsüber wird es überwiegend sonnig sein, mit zeitweiser Bewölkung, die..
Im September wurde Bulgarien siebenmal als Land genannt, das mit gefährlichen Lebensmitteln in Verbindung steht, wie die Daten des europäischen Schnellwarnsystems für Lebensmittel und Futtermittel zeigen, berichtet die BNR-Reporterin Wesselina Milanowa...
Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend..